Helmut Caspar29. Okt. 20245 Min. Lesezeit„Wenn hundert Jahre vergangen sind...“ - Jan Hus, Martin Luther und die Reformation auf Münzen und Medaillen
Wolfgang J. Mehlhausen2. Okt. 20242 Min. LesezeitPublikation des Litauischen Nationalmuseums: 100 Jahre Litas, Lats und Kronen
Künker18. Aug. 20248 Min. LesezeitSechs Tage numismatische Hochspannung in Osnabrück: Die Künker Auktionen 410-414 im September 2024
Helmut Caspar13. Aug. 20244 Min. LesezeitGute Arbeit für schmalen Taler: Löhne in den deutschen Münzstätten des 19. Jahrhunderts
Michael Kurt Sonntag22. Juli 20244 Min. LesezeitHerzog Ernst II. und das seltenste 20-Mark-Goldstück des Deutschen Kaiserreichs
Dietmar Kreutzer26. Juni 20244 Min. LesezeitEin Platz an der Sonne: Die Münzen der deutschen Kolonien
Helmut Caspar19. Juni 20245 Min. LesezeitPfeifenwillis und französische Vampire - Spottmünzen im 19. und 20. Jahrhundert
Helmut Caspar30. Apr. 20244 Min. LesezeitMonumente aus Stein und Bronze - Denkmäler auf Münzen und Medaillen als Sammelgebiet
Helmut Caspar26. März 20245 Min. LesezeitAus der Zeit gefallen: Erfolglose Hamburger Tola-Proben und Vier-Mark-Stücke
Helmut Caspar5. März 20245 Min. LesezeitDie Humboldt-Universität in Berlin - Academia in nummis Teil 1
Michael Kurt Sonntag18. Feb. 20244 Min. Lesezeit Das 3-Mark-Stück auf die "Bayernhochzeit" - Eine der seltensten Münzen des Deutschen Reichs
Helmut Caspar8. Nov. 20235 Min. Lesezeit„Dem Volke zur Freude und Erbauung“ - Der Theaterherzog Georg II. von Sachsen-Meiningen
Dietmar Kreutzer30. Okt. 20234 Min. LesezeitVom Bergischen Taler zur Mark: Die Finanzen des Kanonenkönigs Krupp