

25 Jahre Delcampe - Der Marktplatz für Sammler
Delcampe – Der Marktplatz für Sammler, bietet Ihnen seit bereits mehr als 25 Jahren eine sehr große Auswahl von Münzen, die alle leidenschaftlichen Numismatik-Sammler begeistert. Entdecken Sie mehr als 800.000 Münzen aus aller Welt, die auf unserer Webseite angeboten werden. Silber- und Goldmünzen, alte Währungen, aber auch Modernes wie der Euro, sind nur einige unserer Sammelbereiche. Privater und gewerblicher Kauf und Verkauf anhand von Auktionen oder Festpreisangeboten.
delcampe
vor 1 Tag


Emporium Hamburg: Nachbericht zur Auktion 109 „Münzen & Medaillen“
Nach einem Jahr Pause hatte Emporium Hamburg vom 17. November bis zum 20. November 2025 erneut zu den Auktionen 109 „Münzen & Medaillen“ sowie 110 „Banknoten & Notgeld“ geladen. Insgesamt 3193 Losen aus der Antike, dem Ausland sowie den Deutschen Landen und dem Kaiserreich warteten in vier Auktionstagen darauf, den Besitzer zu wechseln. Im Nachverkauf, welcher am 24. November 2025 beginnt, haben Spätentschlossene noch die Möglichkeit, alle nicht versteigerten Lose zu erwerbe
Emporium Hamburg
vor 2 Tagen


USA: 250 Jahre Marine Corps (1775–2025)
Am 10. November 2025 feiert das US-Marine Corps seinen 250. Gründungstag. Dies Ereignis zum Anlass nehmend, emitierten die USA am 10. November 2025 einen Silver Eagle mit entsprechendem privy mark. Mit anderen Worten, der Silver Eagle ist im Prinzip motivgleich mit der regulären Silver-Eagle-Ausgabe für 2025, unterscheidet sich aber von dieser durch ein zusätzliches kleines Siegel des US-Marine Corps, das im rechten Feld der Münzvorderseite über das Motto IN GOD WE TRUST plat
Michael Kurt Sonntag
vor 4 Tagen


Ungarn: 200 Jahre Blindenunterricht in Ungarn
Vor 200 Jahren wurde der Unterricht für Blinde in Ungarn eingeführt. Auf dieses Ereignis emittierte das Land am 14. Oktober 2025 eine 20.000 Forint-Silber- und eine 3.000-Forint-Kupfernickelmünze. In Ungarn haben sich bis heute äußerst gut spezialisierte Unterrichts-Institutionen für Blinde und teilweise sehbehinderte Kinder entwickelt. Blindenschulen umfassen Methodologische Institute, Kindergärten und Vorschulen, Grundschulen, spezielle Sprachschulen, Ressourcen-Zentern und
Michael Kurt Sonntag
vor 4 Tagen


Die Gründung der SINCONA: Interview mit Jürg Richter
Am 30. Oktober 2025 führte die SINCONA AG ihre 100. Auktion durch. Zeit für ein Interview mit Gründer Jürg Richter, der schon seit seiner Kindheit von der Numismatik begeistert war. Jürg Richter bei seiner 100. Auktion am 30. Oktober 2025. Foto: UK Frage: Jürg, die SINCONA führte heute ihre 100. Auktion durch, nun fällt dieser Name für ein Auktionshaus eigentlich aus der Reihe. Viele Münzhandlungen nennen sich nach ihrem Besitzer, andere nach dem Ort, wo sie agieren, wie bis
Ursula Kampmann
vor 4 Tagen


Ungarn: Ungarischer Kuvasz aus der Serie „Ungarische Hirten- und Jagdhunde“
Am 4. Oktober 2025 emittierte Ungarn eine 3.000-Forint-Münze aus Nordischem Gold auf den Ungarischen Kuvasz. Die Münze ist Teil der Serie „Ungarische Hirten- und Jagdhunde“. Der Kuvasz ist eine der bekanntesten ungarischen Hunderassen. Sie wurden ursprünglich als Hirtenhunde zur Bewachung von Herden in den Bergen eingesetzt. Die Rasse stammt vermutlich von Hirtenhunden ab, die mit den antiken ungarischen Stämmen aus Asien kamen, also jenen, die das karpatische Becken eroberte
Michael Kurt Sonntag
vor 4 Tagen


Spanien: 250 Jahre Unabhängigkeitserklärung der USA (1776-2026)
Auf den im Jahr 2026 gefeierten 250. Jahrestag der Unabhängigkeitserklärung der USA emittierte Spanien bereits im Oktober 2025 drei 10-€-Silbermünzen. Hierbei erinnert die erste an den ersten US-Silberdollar und dessen spanisches Vorbild, das 8-Reales Stück, das lange Zeit in den USA umlief. Die zweite Münze ist dem damaligen spanischen Monarchen Carlos III. und George Washington gewidmet. Die dritte Münze erinnert an den amerikanischen Revolutions- bzw. Unabhängigkeitskrieg
Michael Kurt Sonntag
vor 4 Tagen


Tschechien: Tabor (Tábor) aus der Serie „Historische Stadtzentren“
Im Rahmen der Serie „Historische Stadtzentren“ emittierte die Tschechische Nationalbank am 21. Oktober 2025 eine 5000-Kronen-Goldmünze auf den historischen Stadtkern von Tabor (tschechisch Tábor). Das im südböhmischen Gebiet gelegene Tabor entstand 1420 um die schon seit dem 13. Jh. bekannte Burg herum als Hussitenlager. Zum Kern der Altstadt gehören das alte Rathaus (1440–1525), das heute u. a. das Museum der Hussitenbewegung beherbergt, die Dekanatskirche (1440–1515) sowie
Michael Kurt Sonntag
vor 4 Tagen


Tschechien: 900. Todestag des Chronisten Kosmas
Am 15. Oktober 2025 emittierte die Tschechische Nationalbank eine 200-Kronen-Silbermünze auf den 900. Todestag des Chronisten Kosmas. 200 Kronen, Silber 925/1000, 13 g, 31 mm, Auflage: 5.600 in NP, 9.600 in PP, Künstlerin: Michal Vitanovský; Münzstätte: Česká Mincovna, Tschechien; Fotos: Tschechische Nationalbank. Die Münze zeigt rückseitig den besagten Chronisten als Mönch an einem Schreibpult sitzend und schreibend und nennt die Aufschrift KOSMAS / 1125·2025. Vorderseitig s
Michael Kurt Sonntag
vor 4 Tagen


Mit Sammleraugen: Die schönste Medaille
Im Oktober fand in Münchern der XXXVIII. Art Medal Kongress der FIDEM statt. Die Bayerische Numismatische Gesellschaft hat in Kooperation mit der Staatlichen Münzsammlung München aus diesem Anlass eine Sonderausstellung vorbereitet. Die BNG lud alle Medaillensammler ein, sich mit ihren Lieblingsstücken an dieser Ausstellung zu beteiligen. Von den etwa 140 eingesandten Medaillen wurden 75 Objekte von einer Jury zur Präsentation in den Räumen der Staatlichen Münzsammlung ausgew
Dietmar Kreutzer
vor 4 Tagen


Schweiz: Lago Maggiore, Luganer See aus der Serie „Schweizer Seen“
Am 30. Oktober 2025 emittierte die Schweiz zwei 20-Franken-Silbermünzen auf die im Tessin gelegenen Seen Lago Maggiore und Luganer See. Die Münzen bilden den Auftakt zur neuen vierteiligen Serie „Schweizer Seen“. Mit über 1500 Seen und zahlreichen Flüssen gilt die Schweiz als das „Wasserschloss“ im Herzen Europas. Seen sind allerdings nicht nur schöne und prägende Landschaftselemente, sondern auch großartige Lebensräume für Fauna und Flora sowie Erholungs- und Inspirationsort
Michael Kurt Sonntag
vor 6 Tagen


Lexikon: Excelente
Spanische Goldmünze, unter König Ferdinand (Fernando) V. und Königin Isabella I. (1468/79 –1516; 1474/79 bis 1504) 1497 eingeführt. Der Excelente war die Münzeinheit (in Gold) des neuen Währungssystems; ausgegeben wurden Stücke zu 2, 4, 10 und 20, später noch zu 1⁄2 und 1 Excelente. Gepräge: Vs. einander zugewandte bekrönte Büsten des Herrscherpaars, Rs. bekrönter spanischer Wappenschild vor Adler. Doppelte Excelente wurden auch in den spanischen Niederlanden geprägt, selbst
Helmut Kahnt
vor 6 Tagen



















