top of page
Helmut Kahnt
Autor
Weitere Optionen
Profil
Beitrittsdatum: 30. Dez. 2019
Beiträge (534)
21. Nov. 2025 ∙ 1 Min.
Lexikon: Excelente
Spanische Goldmünze, unter König Ferdinand (Fernando) V. und Königin Isabella I. (1468/79 –1516; 1474/79 bis 1504) 1497 eingeführt. Der Excelente war die Münzeinheit (in Gold) des neuen Währungssystems; ausgegeben wurden Stücke zu 2, 4, 10 und 20, später noch zu 1⁄2 und 1 Excelente. Gepräge: Vs. einander zugewandte bekrönte Büsten des Herrscherpaars, Rs. bekrönter spanischer Wappenschild vor Adler. Doppelte Excelente wurden auch in den spanischen Niederlanden geprägt, selbst die von Spanien...
10
0
9. Nov. 2025 ∙ 1 Min.
Lexikon: Euro
Am 1. Januar 2002 (Buchgeld schon seit dem 1. Januar 1999) in zwölf Ländern der Europäischen Union sowie in Monaco, San Marino, dem Staat der Vatikan-Stadt und Montenegro (kraft eigener Entscheidung) eingeführte gemeinsame Währungseinheit, 1 E. = 100 Cents. Die gemeinsame Wertseite (Vorderseite) aller 1-Euro-Münzen Die acht Umlaufmünzen von 1 Cent bis 2 E. haben in allen Mitgliedstaaten identische Vorderseiten (Wertseiten), während die Rückseiten nach nationalen Kriterien gestaltet worden...
91
0
19. Okt. 2025 ∙ 2 Min.
Lexikon: Gold
Edelmetall (lat. aurum, chemisches Kurzzeichen Au) mit einer Dichte von 19,3 g/cm3, das gut dehnbar und korrosionsbeständig ist. Es kommt in der Natur fast nur gediegen vor und war das erste Metall, das von den Menschen genutzt wurde (4. Jt. v. Chr.). Das Goldland der alten Ägypter war Nubien, die Griechen versorgten sich mit Gold u. a. aus dem Ural, aus Indien und Lydien; die Römer bezogen es hauptsächlich aus Spanien, Ungarn und Siebenbürgen. Im Mittelalter war Ungarn das goldreichste Land...
58
0
bottom of page
