![](https://static.wixstatic.com/media/d3505b_e47dfa2bbaa24c4cb555bce3f5a4304b~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_283,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/d3505b_e47dfa2bbaa24c4cb555bce3f5a4304b~mv2.jpg)
Auch Bezant d’or (lat. Besantius, Bisantius, Byzantius, franz. Bezant, Bézant, Bésant, Bisant): Goldstücke des Byzantinischen Reichs, die sich besonders im Mittelalter in Europa ausbreiteten. Sie wurden hauptsächlich von den Herrschern der Kreuzfahrerstaaten nachgeschlagen und erhielten dann entsprechende Beinamen, z.B. Byzantius Tripolitanicus = Goldmünzen der Grafschaft Tripolis (1109–1287) oder Besantius Stauratus (Kreuzbezant).
Anmerkung der Redaktion:
Seit 2018 gibt es eine Kryptowährung unter dem Namen Bezant (BZNT), die von der in Singapur ansässigen Bezantium Foundation herausgegeben wird.
aus „Das große Münzlexikon“
Comments