Buchvorstellung „Wissen + Macht“
- Admin
- 16. Okt. 2018
- 1 Min. Lesezeit

Wissen + Macht. Der heilige Benedikt und die Ottonen. Ausstellungsführer. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2018. 95 Seiten, durchgehend farbige Abbildungen, Format 16,5 x 24 cm, Klebebindebroschur, 9,95 Euro, ISBN: 978-3-7319-0720-6.
Im Kloster Memleben wurde die interessante Ausstellung „Wissen + Macht. Der heilige Benedikt und die Ottonen“ gezeigt, deren Ausstellungsführer auch über die Ausstellung hinaus für Mittelalterfreunde wichtig ist. Im Mittelpunkt des zu dieser Ausstellung in bester Qualität vorgelegten Ausstellungsführers steht die Entwicklung der Klosterlandschaft an Saale, Unstrut und Elster mit dem bedeutenden ottonischen Memorialort Memleben. Das Büchlein bietet in Wort und Bild Einblicke in die mittelalterliche Blütezeit der Klosterlandschaft und verfolgt ihr kulturelles Erbe bis in die heutige Zeit.
Der Ausstellungsführer schafft mit den Texten und mit den Kommentaren zu den zahlreichen qualitätvollen Abbildungen (Urkunden, Münzen) ein anschauliches Bild von der politischen, kirchlichen und wirtschaftlichen Situation an Saale und Unstrut im 10./11. Jahrhundert sowie der herausgehobenen Stellung von Memleben. Das von Otto II. gegründete Kloster Memleben war zur Reichsabtei erhoben und rechtlich den Klöstern Fulda und Reichenau gleichgestellt worden. Es wird auch vermutet, dass Memleben als Grabeskirche für Kaiser Otto II. gedacht war, nachdem Memleben schon der Sterbeort von König Heinrich I. und Kaiser Otto I. war.
Dieser preiswerte Ausstellungsführer bleibt für alle am Mittelalter Interessierte eine Freude.
Comments