top of page
  • -

Vorsicht: Gehäuft Fälschungen von Goldbarren

In letzter Zeit wurden gehäuft Fälle von gefälschten Goldbarren im EU-Raum bekannt.

Wie auf den Fotos zu erkennen, bestehen die Barren aus unedlem Metall, das mit einer dünnen Goldschicht überzogen ist – so ist die Fälschung auf den ersten Blick nicht zu entlarven.


Abb.: pro aurum und Ziegler Gold & Edelmetallhandel


Ein kostspieliges Goldprüfgerät werden wohl auch nur die wenigsten Privatpersonen besitzen – wie können Sie sich also vor Fälschungen schützen?

Auch wenn auf Online-Marktplätzen vermeintliche Schnäppchen angeboten werden: Wie bei jedem (Online-)Kauf zahlt sich ein seriöser Händler aus. So gibt es in Deutschland beispielsweise den Berufsverband des deutschen Münzfachhandels e.V., dessen blaues Logo eine gewisse Qualitätsgarantie darstellt. Einige Mitglieder des Berufsverbands wurden auch zum "zertifizierten Goldankäufer" schult; die Liste der betroffenen Händler lässt sich leicht auf der Webseite finden.


Ein weiterer Tipp: Auf https://gold-buch.com/ steht ein kostenloses E-Book "Gold & Silber für Einsteiger" zur Verfügung. Der Leitfaden, der bereits hier im Blog vorgestellt wurde, listet auch die Faktoren auf, die beim Kauf von Goldbarren u.a. berücksichtigt werden sollen, um auf der sicheren Seite zu sein.

bottom of page