top of page

Griechenland: Santorre di Santarosa aus der Serie „Philhellenen“

Im Rahmen der Serie „Philhellenen“ emittierte Griechenland im April 2025 eine 10-€-Silbermünze auf Santorre di Santarosa. Als Philhellenen (Griechenfreunde) bezeichnete man im 19. Jh. jene Europäer, allen voran Intellektuelle und freiwillige Kämpfer, die den Unabhängigkeitskrieg der Griechen gegen die Osmanen (1821–1530) unterstützten. Hierzu zählten u. a. George Byron, Percy Bysshe Shelley, Eugene Delacroix, Victor Hugo, Karl von Normann-Ehrenfels, Wilhelm Müller, Santorre di Santarosa oder A. von Chamisso. Santorre di Santarosa (1783–1825) war der Sohn eines piemontesischen Generals, der gegen Napoleon gekämpft hatte und in der Schlacht bei Mondovi 1796 gefallen war. Nach der Restauration, die auf die Napoleonische Ära folgte, trat er als Hauptmann in die piemontesische  Armee ein. 1824 ging er nach Griechenland, wo er sich im Befreiungskampf der Griechen gegen die Osmanen engagierte. Am 8. Mai 1825 kam Santorre di Santarosa in Griechenland jedoch ums Leben.

10 €, Silbe 925/1000, teilweise farbig, 34,10 g, 40 mm, Auflage: 1.000 in PP,

Künstler: G. Stamatopoulos, M. Antonatou;

Münzstätte: Bank of Greece/Printing Works Department, Athen.


Die Münze zeigt auf ihrer Rückseite eine nach rechts gewandte Porträtbüste des italienischen Philhellenen und nennt seinen Namen in lateinischen und griechischen Buchstaben, sowie seine Lebensdaten und das Emissionsjahr. Auf der Vorderseite finden wir ein kleines Republikwappen im Zentrum, das von einer italienischen und einer griechischen Fahne flankiert wird, die wiederum durch zwei stilisierte Halbkreisbahnen miteinander verbunden sind. Wir lesen als Umschrift „WE ARE ALL GREEKS“ (Wir sind alle Griechen.) P. B. Shelley / 10 EURO.


Michael Kurt Sonntag

Comments


www.muenzen-online.com | Regenstauf

© 2025 Battenberg Bayerland Verlag GmbH

bottom of page