top of page

Teutoburger Münzauktion: Vorschau zur 170. Auktion

Die Weihnachtsauktion in der Lebkuchenstadt Borgholzhausen findet am 5. und 6. Dezember sowie vom 8. bis 10. Dezember 2025 statt. Sie beginnt dieses Mal an einem Freitag mit dem Sonderkatalog Banknoten und Briefmarken.


Bei den Banknoten kommt u.a. der erste Teil eines großen Händlernachlasses zur Versteigerung, bei den Briefmarken sind viele große Nachlässe aus Sammlerbeständen im Angebot.


Der diesmal zweite Teil der Auktion, versteigert am Nikolaustag, ist der Goldbereich mit Münzen, Medaillen, Uhren und Schmuck.


Beginnend mit einer Serie altgriechischer Elektron-Münzen, einem römischen Aureus der Herennia Etruscilla, byzantinischer Solidi, usw., begleitet von Goldmünzen aus aller Welt und österreichischen Goldmünzen mit einem großen Schwerpunkt auf Franz Joseph I., kommt die Möglichkeit zum Erwerb vieler Anlagegoldmünzen, aber auch gesuchter Raritäten auf die Bieter zu, ebenfalls altdeutsche Goldmünzen (u.a. von Anhalt), Reichsgoldmünzen und vieles mehr.


Der dritte Teil der Auktion, dieses Mal der Hauptteil, beginnt erst am Montag, 8. Dezember mit China & Südostasien, antiken Münzen, Münzen aus aller Welt (vor allem Polen, Russland, Tschechoslowakei, USA).


Der altdeutsche Bereich enthält viele Taler und Teilstücke, u.a. Habsburgische Erblande, Bayern, Brandenburg-Preussen, Frankfurt, Henneberg, Sachsen, usw.


Es folgen die thematischen Medaillen und der moderne deutsche Bereich nach Jaeger mit u.a. guten Reichssilbermünzen. Den Abschluss des numismatischen Bereiches bilden mal wieder die Lots und Sammlungen, auch diese äußerst reichhaltig und einladend für Schatzsucher.


Zum Schluss kommen die angrenzenden Sammelgebiete, allen voran Orden und Militaria (hier eine Auswahl an Blankwaffen), aber auch andere Kleinantiquitäten.


Hier einige Bildbeispiele:



Banknoten, Deutsches Notgeld und KGL, Neuengamme (Hamburg)

Konzentrationslager Neuengamme, Prämienschein zu 50 Reichspfennig o.D. (1943). Karton graublau, Druckvermerk 10 000. 10. 43. E/0606. II Grabowski Ng 1. Taxe: 2000 Euro



Banknoten, Ausland, Malaysia

Bank Negara Malaysia, 8 Scheine zu 1, 5, 10, 20, 50, 100, 500 u. 1000 Ringgit o.D. (1982-1984) bis auf 1000 Ringgit ( Erh. II) alle I Pick 13-17. Taxe: 1500 Euro



Briefmarken, Deutschland, Deutsche Kolonien, Kamerun, Vorläufer

2 M. Ziffer im Oval (Vorläufer) 1887/1889, sauber entwertet auf Briefstück mit Einkreisstempel ,,VIKTORIA 5 12 95" (Spätverwendung), farbfrisch, gut gezähnt und zeigt bis auf zwei minimale Schürfpunkte rechts unten keine weiteren Mängel. Belegstücke der Mi.-Nr. V 37 c mit Entwertung ,,VIKTORIA" - zumal in verbreitetem Format sind sehr selten, die minimale Einschränkung m.E. ohne Bedeutung. Fotoattest Jäschke-Lantelme BPP (2023). Michel V 37 c D. Taxe: 1500 Euro



Ausländische Goldmünzen und -medaillen, Tschad

20.000 Francs CFA, 5 Unzen Goldmünze 2016. Ägyptische Königin Nofretete. In hochwertiger Holzbox inklusive handbemalter Nofretete Minibüste, Zertifikat und Umverpackung. 155,55 g. Feingold. Auflage nur 99 Ex. Polierte Platte, sehr selten. Taxe: 15000 Euro

ree

Römische Goldmünzen, Kaiserzeit, Herennia Etruscilla, Gattin des Trajan Decius, 249-251

Aureus 250/251. Drapierte Büste r./PVDICITIA AVG. Pudicitia thront l. 4,73 g. Vorzüglich/Stempelglanz, Prachtexemplar, selten in dieser Erhaltung. Calicó 3308. RIC 59. Taxe: 9000 Euro



Altdeutsche Goldmünzen und -medaillen, Anhalt-Bernburg, Alexius Friedrich Christian, 1796-1834

5 Thaler 1796 HS, Harzgerode. 6,65 g. Vorzüglich/Stempelglanz, Prachtexemplar. Mann 718. Friedberg 24. Taxe: 3000 Euro



Altdeutsche Goldmünzen und -medaillen, Schwarzburg-Sondershausen, Grafschaft, Christian Wilhelm I., 1670-1721

1/4 Dukat 1684 IT, Sondershausen. Brustb. n.r./gekr. Wappen mit Wertschild. 0,87 g. Vorzüglich, kl. Kratzer, von größter Seltenheit. Uns ist kein weiteres Vorkommen in den letzten 40 Jahren bekannt.

Friedberg 3106. Fischer 326. Leitzmann 326. Taxe: 3000 Euro


Altdeutsche Münzen und Medaillen, Reuss-jüngere Linie (Gera), Heinrich XXX., 1748-1802

1/2 Taler 1763, Saalfeld. Auf den Frieden von Hubertusburg. Vor Ruinenlandschaft reichen sich die personifizierte Tugend in Gestalt einer Frau mit strahlender Sonne auf der Brust und Pax in Gestalt eines belorbeerten Mannes mit Zweig die Hände, beide in antiker Kleidung, darunter im Abschnitt zweizeilige Schrift/zweifach behelmter und verzierter vierfeldiger Wappenschild. Im PCGS-Blister mit Grading MS 62 (Top Pop, das beste gegradete Ex.) Fast Stempelglanz, äußerst selten. Ex. WAG-Auktion 149 Online v. 14.4.2024 (dort ohne Grading). Schmid und Knab 484. Jaeger 64. Taxe: 7500 Euro



Reichssilbermünzen J. 19-178, Hessen, Ernst Ludwig, 1892-1918

3 Mark 1917 A. Zum 25. Regierungsjubiläum. Auflage nur 1333 Ex. Polierte Platte, berieben, selten.

Jaeger 77. Taxe: 3000 Euro



Reichssilbermünzen J. 19-178, Oldenburg, Friedrich August, 1900-1918

5 Mark 1900 A. Auflage in PP nur 170 Ex. Polierte Platte, min. berührt, schöne Patina, sehr selten

Jaeger 95. Taxe: 2500 Euro


Alle Lose sind auf unserer Website einzusehen.


Teutoburger Münzauktion GmbH

Brinkstr. 9

33829 Borgholzhausen

Tel. 05429/930050


Kommentare


www.muenzen-online.com | Regenstauf

© 2025 Battenberg Bayerland Verlag GmbH

bottom of page