Nachbericht zu den SINCONA-Auktionen im Oktober
- Sincona AG
- vor 2 Stunden
- 5 Min. Lesezeit
Sicher haben es alle realisiert, SINCONA AG in Zürich feierte am 30. Oktober seine 100. Auktion. Dabei sollte man nicht vergessen, dass auch drei andere Kataloge an die Sammlerschaft und den Münzenhandel verschickt wurden – die Auktion 99, welche sich mit Russischer Numismatik befasste, die Auktion 101 mit Münzen und Medaillen der Welt und die Auktion 102 mit dem 4. Teil der Sammlung Konrad Bürki.
Wir verschonen Sie mit Statistik und nennen stolz den Gesamtzuschlag von mehr als 11,85 Millionen Schweizerfranken. Dafür findet sich etwas mehr Platz, um an einzelne Highlights zu erinnern.
Auktion 99, Montag, 27. Oktober 2025: «Russische Münzen und Medaillen»
Es ist beinahe Tradition, dass in den SINCONA Herbstversteigerungen die russische Numismatik einen besonderen Platz einnimmt. Dieses Mal erlebten die Teilnehmer recht viele Medaillen zur Geschichte des Zarenreiches, und das Interesse war entsprechend gross.
Los 327
RUSSLAND. Alexander III., 1881–1894. Goldmedaille 1883. Zur Krönung von Alexander III. und Maria Feodorovna. Stempel von A. Griliches, Sohn. Sehr selten. Sehr schön bis vorzüglich. Erzielter Preis: 22’000 CHF
Los 349
RUSSLAND. Alexander III., 1881–1894. Rubel 1889, Münzstätte St. Petersburg, (AG). Sehr selten. Typ mit kleinerem Kopf. 12 Rubel nach Petrov. Gutes vorzüglich. Erzielter Preis: 9’000 CHF

Los 407
RUSSLAND. Nikolaus II., 1894–1917. 5 Rubel 1910, Münzstätte St. Petersburg, (EB). Sehr selten, insbesondere in dieser Erhaltung. NGC MS67. Erzielter Preis: 19’000 CHF
Wir lassen vorerst den Katalog 100 aus und machen einen Sprung zur Auktion 101, welche sich vom Montag, 27. Oktober - Mittwoch, 29. Oktober 2025: «Münzen, Medaillen und Banknoten der Welt» befasste.
Lot 2459
DEUTSCHLAND. Fürstenberg. Joseph Wilhelm Ernst, 1704-1762. Silberklippe 1704/05. Sogenannte Glück-Auf-Klippe im 1/4 Talergewicht. Auf die Ausbeute der Grube Gnade Gottes bei Wittichen. Stempel von G. F. Nürnberger. Äusserst selten, nur wenige Exemplare bekannt. Fast vorzüglich. Erzielter Preis: 9’500 CHF
Lot 2490
DEUTSCHLAND. Mecklenburg-Güstrow. Gustav Adolf, 1636-1695. Dukat 1668, Wismar. Sehr selten. Gutes vorzüglich. Erzielter Preis: 8’750 CHF
Lot 2510
DEUTSCHLAND. Pommern. Philipp II. 1606-1618. Taler 1617, Stettin. Auf die Beilegung der Streitigkeiten in Stettin und im Lande. Sehr selten und attraktive Erhaltung mit herrlicher Patina. Vorzüglich. Erzielter Preis: 9’500 CHF
Mit einer kleinen Serie altdeutscher Banknoten endete das Kapitel Deutschland; ein Exemplar sei an dieser Stelle aufgeführt.
Lot 2586
DEUTSCHLAND. Banknoten. Sachsen. Landesständische Bank des Königlich Sächsischen Markgrafenthums Oberlausitz, Bautzen. 100 Mark 1875, 1. Januar, Ausgegebenes, nicht entwertetes Exemplar. Sehr selten in dieser Erhaltung. Gutes sehr schön. Erzielter Preis: 8’000 CHF
Lot 2759
GRIECHENLAND. Johannes Capodistrias, Präsident, 1828-1831. Phoenix 1828, Aegina. Sehr selten in dieser Erhaltung. NGC MS64. Erzielter Preis: 8’000 CHF
Lot 2834
HONDURAS. Republik.10 Pesos 1883, Tegucigalpa. Äusserst selten. Sehr schön. Erzielter Preis:
19’000 CHF
Lot 3117
POLEN. Stanislas August Poniatowski, 1764-1795. 3 Grosze 1766, Warschau. Sehr selten in dieser Erhaltung. NGC MS64 BN. Erzielter Preis: 6’500 CHF
Lot 3547
RDR / Österreich. ROSENBERG. Peter Wok, 1539-1611. Dukat 1594, Reichenstein. Ausbringen der Reichensteiner Gruben. Sehr schön-vorzüglich. Erzielter Preis: 10’000 CHF
Lot 3645
SIEBENBÜRGEN. Gabriel Bethlen, 1613-1629. Dukat 1622 AI, Alba Iulia (Weissenburg). Äusserst selten. Gutes sehr schön. Erzielter Preis: 20’000 CHF
Am dritten Tag der Auktion 101, mit dem Kapitel Schweizer Münzen und Medaillen, füllte sich der Saal zusehends. Viele Teilnehmer aus der Schweiz wollten sich die Chancen auf ein erfolgreiches Bieten nehmen lassen.
Lot 4048
SCHWEIZ. Abtei Muri. Placidus Zurlauben, 1684-1723. Dukat 1720. Auf das goldene Priesterjubiläum. Stempel von H. J. Gessner. Sehr selten und hervorragend erhalten. FDC. Erzielter Preis: 18’000 CHF
Lot 4669
SCHWEIZ. Schützenmedaillen. Zug. Silbermedaille 1827. Schützengesellschaft der Stadt Zug. Sehr selten, nur 150 Exemplare geprägt. FDC. Erzielter Preis: 2’750 CHF
Wir bleiben in der Schweiz. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025 erlebten wir mit der Sammlung Konrad Bürki, Teil 4 erneut ein Feuerwerk an Raritäten in Silber und Gold aus allen Kantonen.
Lot 5032
SCHWEIZ. Basel, Stadt und Kanton. Taler 1543, Basel. Äusserst selten. Sehr schön-vorzüglich. Erzielter Preis: 16’000 CHF
Lot 5081
SCHWEIZ. Bern, Stadt und Kanton. 5-facher Goldgulden 1501, Bern. Goldabschlag von den Stempeln des Guldiners. Von grösster Seltenheit. Sehr schön-vorzüglich. Erzielter Preis: 55’000 CHF
Lot 5347
SCHWEIZ. Luzern, Stadt und Kanton. Dukat o. J. (1713), Luzern. Äusserst selten. Fast vorzüglich. Erzielter Preis: 22’000 CHF
Lot 5444
SCHWEIZ. Schaffhausen, Stadt und Kanton. Taler 1656, Schaffhausen. Sehr selten. Gutes sehr schön. Erzielter Preis: 13’000 CHF
Lot 5624
SCHWEIZ. Zürich, Stadt und Kanton. 4 Dukaten 1641, Zürich. Sehr selten. Gutes vorzüglich. Erzielter Preis: 42’000 CHF
Am Donnerstag, 30. Oktober 2025 dislozierte SINCONA das ganze Auktionsgeschehen ins Zunfthaus zur Waag, im Herzen von Zürich, um die Jubiläums-Auktion 100 von SINCONA zu feiern. Am Morgen erlebten wir spezielle Gepräge der griechischen und römischen Antike und numismatische Highlights aus allen Ländern. Das Wort «feiern» war wirklich nicht untertrieben. Nach den vielen hervorragenden Ergebnissen gab es für alle Teilnehmer ein fantastisches Mittagessen in Form von traditionellem «Zürich-Geschnetzeltem» und anschliessend, als kulturelles Dessert gleich vor dem Zunfthaus auf dem Münsterplatz, drei Alphornbläser, die alle mit ihren schönen Melodien verzückten. Am anschliessenden Nachmittag wurden Raritäten der Schweizer Numismatik mit grossem Erfolg versteigert.
Lot 1004 Jubiläums-Auktion 100
GREEK COINS. ATTICA. Athen. Tetradrachme um 429-421 v. Chr., Athen. Prachtexemplar mit feiner Tönung. Vorzüglich-FDC. Erzielter Preis: 9’500 CHF
Lot 1012 Jubiläums-Auktion 100
Römisches Reich. Constantinus I. 307 / 310-337. Multiplum zu 1½ Solidi Frühling 327, Thessalonica. Äusserst selten. Vorzüglich. Erzielter Preis: 30’000 CHF
Lot 1036 Jubiläums-Auktion 100
DEUTSCHLAND. Hamburg. Stadt. Bankportugalöser zu 10 Dukaten 1672. Von grösster Seltenheit. Kabinettstück. NGC MS62. Erzielter Preis: 75’000 CHF
Lot 1039 Jubiläums-Auktion 100
DEUTSCHLAND. Konstanz. Stadt. Taler 1724, Konstanz. Regimentstaler. Prachtvolle Erhaltung mit herrlicher Patina. NGC MS65. Erzielter Preis: 32’000 CHF

Lot 1059 Jubiläums-Auktion 100
GREAT BRITAIN. Victoria, 1837-1901.
Pattern 5 Pounds 1839, London. « Una and the lion ». Von grösster Seltenheit. Kabinettstück. NGC PF63. Erzielter Preis: 340’000 CHF
Lot 1084 Jubiläums-Auktion 100
RDR/ÖSTERREICH. Ferdinand I. 1521-1564. Schaumünze zu 15 Goldgulden 1537, Joachimsthal. Auf sein 10-jähriges Regierungsjubiläum als ungarischer König. Von grösster Seltenheit. Einziges bekanntes Exemplar. NGC AU Details. Erzielter Preis: 160’000 CHF
Lot 1129 Jubiläums-Auktion 100
SIEBENBÜRGEN. Georg Rakoczi II. 1648-1660. 2 Taler 1653, Nangybanya. Von grösster Seltenheit. Einziges bekanntes Exemplar. Vorzüglich mit feiner Patina. Erzielter Preis: 65’000 CHF
Lot 1185 Jubiläums-Auktion 100
SCHWEIZ. Chur, Bistum. Johann Anton von Federspiel, 1755-1777. 1/6 Reichstaler 1758, Chur. Von grösster Seltenheit. Kabinettstück. Fast FDC. Erzielter Preis: 34’000 CHF
Lot 1210 Jubiläums-Auktion 100
SCHWEIZ. Zürich, Stadt und Kanton. Verdienstmedaille in Gold o. J. (nach 1707), Zürich. Im 18-fachen Dukatengewicht. Von grösster Seltenheit. Vorzüglich-FDC. Erzielter Preis: 36’000 CHF
Lot 1217 Jubiläums-Auktion 100
SCHWEIZ. Eidgenossenschaft. 5 Franken 1886 B, Bern. Von grösster Seltenheit. NGC MS64. Erzielter Preis: 210’000 CHF
Lot 1234 Jubiläums-Auktion 100
SCHWEIZ. Eidgenossenschaft. 20 Franken 1897 B, Bern. «Stirnlockenvreneli». Von grösster Seltenheit. Nur 12 Exemplare geprägt. PCGS SP66+. Erzielter Preis: 190’000 CHF
Mit diesen wunderschönen, herausragenden Münzen endeten vier spannende Auktionstage, an die wir uns noch nach Jahren erinnern werden. Und bereits bereitet sich das SINCONA-Team auf die nächsten Auktionen im Frühling 2026. Notieren Sie doch in Ihrer Agenda den 18. bis 20. Mai 2026, damit Sie nichts verpassen.
Ruedi Kunzmann, SINCONA AG, Zürich


















































































































Kommentare