top of page

Vorschau auf die SINCONA Auktionen 99-102 vom 27. bis 30. Oktober 2025

Es ist so weit, das Auktionshaus SINCONA lädt die Sammler und die Händlerkolleginnen und -Kollegen zu den Oktober Auktionen 2025 herzlich nach Zürich ein, im Besonderen, um die 100. Auktion gemeinsam feiern zu dürfen. CEO Jürg Richter kann in der Einleitung zu diesem schönen Anlass stolz auf erfolgreiche 14 Jahre zurückblicken, die er und sein Team erleben durften. Die faszinierende Welt der Numismatik ist gross mit all den Sammelgebieten Münzen, Medaillen, Orden und Banknoten – geniessen wir also unsere gemeinsame Leidenschaft in vollen Zügen.


Vier Kataloge, beinahe 3900 Nummern und eine Schätzung von mehr als 10.3 Millionen Schweizer Franken, bilden den statistischen Rahmen zu diesen vier Tagen interessanter und spannender Bietergefechte. Der Katalog 99 ist Russland gewidmet – der Katalog 101 befasst sich mit den Münzen und Medaillen aus aller Welt und allen Zeitperioden, inklusive der Schweiz – der Katalog 102 übernimmt den 4. Teil des Sammlung Konrad Bürki, und – mit dem Katalog 100, dem Jubiläumskatalog, wird am letzten Tag alles feierlich mit besonderen Anlässen abgeschlossen. Aufgeschlüsselt bedeutet dies, dass Sie Ihr Augenmerk auf viele Serien richten können, wie etwa:


  • Russische Münzen: 512 Nrn. Taxe: 1‘353‘985 CHF

  • Antike Münzen: 296 Nrn. Taxe: 260‘705 CHF

  • Deutsche Münzen: 206 Nrn. Taxe: 843‘000 CHF

  • Französische Münzen: 139 Nrn. Taxe: 226‘700 CHF (dabei eine Serie herrlicher Silbermedaillen aus der Zeit Napoleons)

  • Persische Münzen (Iran): 75 Nrn. Taxe: 89‘500 CHF

  • RDR/Österreich inklusive einer Sammlung Olmütz: 443 Nrn. Taxe: 671‘085 CHF

  • USA: 60 Nrn. Taxe: 348‘550 CHF

  • Südamerikanische Münzen, besonders Goldmünzen: 85 Nrn. Taxe: 153‘560 CHF

  • Siebenbürgen: 14 Nrn. Taxe: 156‘000 CHF

  • Banknoten: 93 Nrn. Taxe: 118‘115 CHF


Geniessen Sie nun mit uns in lockerer Folge die Stücke, welche wir für Sie herausgesucht haben:


Los 52, (Katalog 99)

Russland, Kaiserreich. Elisabeth, 1741-1761, Rubel 1743, Red Mint. Aus der berühmten Sammlung Hutten-Czapski. NGC MS61. Taxe CHF 6’000.-


Los 1107, (Jubiläumskatalog 100)

Russland, Kaiserreich. Alexander I., 1801-1825. Platinmedaille 1814. Auf die Eroberung von Paris. PGCS SP64. Taxe CHF 25’000.-


Los 1112, (Jubiläumskatalog 100)

Russland, Kaiserreich. Alexander II., 1855-1881. Goldmedaille o. J. (1879). Auszeichnung für die Rettung des Lebens von Zar Alexander II. beim Attentatsversuch durch A. K. Solowjew. Nur sechs Exemplare in Gold geprägt. Fast FDC. Taxe CHF 100’000.-


Los 333, (Katalog 99)

Russland, Kaiserreich. Alexander III., 1881-1894, 5 Rubel 1885, St. Petersburg. Überdurchschnittliche Erhaltung. NGC MS63. Taxe CHF 25’000.-


Los 1113, (Jubiläumskatalog 100)

Russland, Kaiserreich. Nicholas II., 1894-1917, 50 Kopeken 1898, St. Petersburg. Aus der Willy Fuchs Collection. Prachtvolle Erhaltung. NGC PF62. Taxe CHF 30’000.


Los 1114, (Jubiläumskatalog 100)

Russland, Kaiserreich. Nicholas II., 1894-1917, 10 Rubel 1903, St. Petersburg. Sehr selten in dieser Erhaltung. PCGS PR64+. Taxe CHF 25’000.-


Los 1002, (Jubiläumskatalog 100)

Münzen der griechischen Welt, Sizilien/Syrakus, Dionysos I., 406-367 v. Chr. Dekadrachme, Syrakus. Signiertes Werk des Euainetos mit EU - AINE. Sehr schön-vorzüglich. Taxe CHF 25’000.-


Los 1005, (Jubiläumskatalog 100)

Römische Republik. Gnaeus Pompeius Magnus, der Jüngere, mit Marcus Minatius Sabinus. Denar 46-45 v. Chr., Cordoba. Äusserst selten. Vorzüglich. Taxe CHF 10’000.-


Los 1007, (Jubiläumskatalog 100)

Römische Reich, Kaiserreich. Septimius Severus, 193 - 211, Aureus nach 149, unbekannte Münzstätte (Indien oder Schwarzmeergebiet). Von grösster Seltenheit, einziges bekanntes Exemplar. Gutes vorzüglich. Taxe CHF 20’000.-


Los 1012, (Jubiläumskatalog 100)

Römische Reich, Kaiserreich. Constantinus I., 307 / 310 - 337, Multiplum zu 1 1/2 Solidi Frühjahr 327, Thessalonica. Äusserst selten. Vorzügliches Exemplar. Taxe CHF 15’000.-


Los 2233, (Katalog 101)

Römisches Reich, Kaiserreich. Constantinus II., als Caesar, 316 - 337. Solidus (um 325), Cyzicus, 5. Offizin. Äusserst selten. Vorzüglich-Stempelglanz. Taxe CHF 10’000.-


Los 1016, (Jubiläumskatalog 100)

Costa Rica, Republik seit 1848. 20 Pesos 1873 GW, San José. Äusserst selten und mit feiner Goldpatina. Sehr schön. Taxe CHF 15’000.-


Los 1025, (Jubiläumskatalog 100)

Deutschland, Brandenburg-Preussen, Markgrafschaft, 1417 Kurfürstentum, 1701 Königreich. Friedrich Wilhelm, 1640-1688. Taler 1667, Berlin. Auf den Tod seiner ersten Gemahlin. Von grösster Seltenheit. NGC MS62. Taxe CHF 15’000.-


Los 1032, (Jubiläumskatalog 100)

Deutschland, Breslau Stadt. 25 Dukaten 1669, Berlin. Von grösster Seltenheit. Vorzüglich.

Taxe CHF 40’000.-


Los 1043, (Jubiläumskatalog 100)

Deutschland, Pfalz-Birkenfeld-Zweibrücken, Christian IV. 1735-1775. Feinsilbertaler 1754, Zweibrücken. Ausbeute der Grube Seelberg. Von grosser Seltenheit, nur 280 Exemplare geprägt. Vorzüglich-FDC. Taxe CHF 10’000.-


Los 1048, (Jubiläumskatalog 100)

Deutschland, Schlesien-Münsterberg-Oels, Herzogtum. Albrecht und Karl, Söhne Heinrichs I. von Münsterberg, 1498-1511. Goldgulden o. J., Reichenstein. Ausbeute der Reichensteiner Gruben. Von grösster Seltenheit. Sehr schön-vorzüglich. Taxe CHF 15’000.-


Los 1056, (Jubiläumskatalog 100)

Frankreich, Königreich. Philippe VI. de Valois, 1328-1350. Couronne d'or o. J. (29. Januar 1340). Von grösster Seltenheit. Prachtexemplar. NGC MS64. Taxe CHF 50’000.-


Los 2759, (Katalog 101)

Griechenland. Johannes Capodistrias, Präsident, 1828-1831. Phoenix 1828, Aegina. Sehr selten in dieser Erhaltung. NGC MS64. Taxe CHF 2’500.-

ree

Los 1059, (Jubiläumskatalog 100)

Grossbritannien, Königreich. Victoria, 1837-1901. Pattern 5 Pounds 1839, London Mint. Una and the lion. Von grösster Seltenheit. NGC PF63. Taxe CHF 200’000.-


Los 1065, (Jubiläumskatalog 100)

Kanada. Victoria, 1837-1901. 20 Cents 1858, London Mint. Prachtvolle Erhaltung mit herrlicher Patina. NGC SP64 CAMEO. Taxe CHF 5’000.-


Los 1072, (Jubiläumskatalog 100)

Liechtenstein. Johann II., 1858-1929. 20 Kronen 1898, Wien. NGC MS60. Probe. Zum 40-jährigen Regierungsjubiläum. Angeblich nur 35 Exemplare geprägt. Taxe CHF 10’000.-


Los 1090, (Jubiläumskatalog 100)

RDR / Österreich. Leopold I., 1657-1705. 5 Dukaten 1672, Graz. Von grösster Seltenheit. NGC AU53. Taxe CHF 25’000.-


Los 1094, (Jubiläumskatalog 100)

RDR / Österreich. Karl VI., 1711-1740. Goldmedaille zu 12 Dukaten 1713. Auf die Rückkehr der Kaiserin Elisabeth Christine von Spanien nach Wien. Von grösster Seltenheit. Vorzüglich. Taxe CHF 25’000.-


Los 3528, (Katalog 101)

RDR / Österreich, Bistum Olmütz. Jakob Ernst Graf von Liechtenstein-Castelcorn, 1738-1745. ½ Taler 1740, Kremsier. Gutes vorzüglich. Taxe CHF 1’500.-


Los 1122, (Jubiläumskatalog 100)

Tschechien, Wallenstein. Albrecht von Wallenstein, 1623-1634. Dukat 1627, Jicin. Münzmeister Georg Reick (Sonne). Stempelschneider Hans Rieger, Breslau (Rosette). Sehr selten. Sehr schön.

Taxe CHF 7’500.-


ree
ree
ree

Los 1124, (Jubiläumskatalog 100)

Tschechoslowakei, Republik. Banknoten, Muster-Album (1919-1950). Bedeutendes Dokument zur tschechischen Banknotengeschichte. Aus dem Nachlass von Ján Oliva. Taxe CHF 20’000.-


Los 1126, (Jubiläumskatalog 100)

Ungarn, Siebenbürgen. Wladislaus II., 1490-1516. 15 Dukaten 1506, Kremnitz. Geprägt mit den Stempeln des Guldiners. Vermutlich einziges bekanntes Exemplar. Gutes sehr schön. Taxe CHF 30’000.-


Los 1130, (Jubiläumskatalog 100)

Ungarn, Siebenbürgen. Georg Rakoczi II., 1648-1660. Taler 1658, Nagybanya. Äusserst seltene Erhaltung mit herrlicher Patina. NGC MS64*. Taxe CHF 10’000.-


Los 1131, (Jubiläumskatalog 100)

Ungarn, Siebenbürgen. Michael Apafi, 1661-1690. 10 Dukatenklippe1683, Alba Iulia (Weissenburg). Von grösster Seltenheit. Gutes sehr schön. Taxe CHF 35’000.-


Los 1145, (Jubiläumskatalog 100)

USA. 50 Dollars 1915, San Francisco. Zur Panama-Pacific Ausstellung von 1915 in San Francisco. Nur 483 Stück geprägt. Prachtexemplar. NGC MS64. Taxe CHF 60’000.-


Los 1148, (Jubiläumskatalog 100)

Schweiz, Aargau. Muri, Abtei, Placidus Zurlauben, 1684-1723. 5 Dukaten 1720. Auf das goldene Priesterjubiläum. Stempel von H. J. Gessner. Von grösster Seltenheit. Gutes vorzüglich.

Taxe CHF 40’000.-


Los 1157, (Jubiläumskatalog 100)

Schweiz, Bern, Stadt und Kanton. 4 Dukaten o. J.  (16. Jahrhundert), Bern. Vom Stempel des Dickens o. J. Einziges bekanntes Exemplar. PCGS AU55. Taxe CHF 60’000.-


Los 1182, (Jubiläumskatalog 100)

Schweiz, Genf/Genève, Stadt und Kanton. 42 Sols 1831, Genf. Probe. Äusserst selten. Prachtvolle Erhaltung mit herrlicher Patina. FDC. Taxe CHF 12’000.-


Los 1185, (Jubiläumskatalog 100)

Schweiz, Graubünden, Bistum Chur. Johann Anton von Federspiel, 1755-1777. 1/6 Reichstaler 1758, Chur. Von grösster Seltenheit. Vermutlich einziges bekanntes Exemplar und in prachtvoller Erhaltung. Fast FDC. Taxe CHF 25’000.-


Los 1202, (Jubiläumskatalog 100)

Schweiz, Vaud/Waadt. Barone der Waadt/ Ludwig II., 1302-1349. Gros Blanc o. J., Nyon. Von grösster Seltenheit. Prachtvolle Erhaltung. Fast vorzüglich. Taxe CHF 20’000.-


Los 1206, (Jubiläumskatalog 100)

Schweiz, Zürich, Stadt und Kanton. Goldkrone o. J., Zürich. Äusserst selten und prachtvoll erhalten. NGC MS63. Taxe CHF 30’000.-


Los 1217, (Jubiläumskatalog 100)

Schweiz, Eidgenossenschaft. 5 Franken 1886 B, Bern. Von grösster Seltenheit. Nur fünf Exemplare geprägt, wovon deren zwei im Handel verfügbar sind. NGC MS64. Taxe CHF 175’000.-


Los 1218, (Jubiläumskatalog 100)

Schweiz, Eidgenossenschaft. 20 Franken 1887 B, Bern. Von grösster Seltenheit. Nur 176 Exemplare geprägt. NGC AU58. Taxe CHF 150’000.-


Los 1226, (Jubiläumskatalog 100)

Schweiz, Eidgenossenschaft. 20 Franken 1887 B, Bern. Es wurden nur 29 Stück aus Gondogold geprägt. Prachtexemplar. PCGS SP64. Taxe CHF 180’000.-


ree

Los 1245, (Jubiläumskatalog 100)

Schweiz, Banknoten. Reservebanknoten der Schweiz. Nationalbank. 500 Franken 1949, 1. August. Entwurf von Hans Erni. Von grösster Seltenheit. Neuwertig. Taxe CHF 17’500.-


Los 4020, (Katalog 101)

Schweiz, Aargau, Kanton. Grosse Verdienstmedaille in Gold o. J. (1807). Stempel von Ch. Fueter und A. Schenk. Von grösster Seltenheit. Nur 15 Exemplare geprägt. Vorzüglich. Taxe CHF 15’000.-


Los 5048, (Katalog 102)

Schweiz, Basel, Stadt und Kanton. Dukat o. J. (um 1650), Basel. Äusserst selten. Fast vorzüglich.

Taxe CHF 7’500.-


Los 5081, (Katalog 102)

Schweiz, Bern, Stadt und Kanton. Fünffacher Goldgulden 1501, Bern. Goldabschlag vom Guldiner. Von grösster Seltenheit. Sehr schön-vorzüglich. Taxe CHF 25’000.-


Los 5531, (Katalog 102)

Schweiz, Uri, Schwyz und Nidwalden. Goldkrone (Scudo d'oro) o. J. (1551/1552), Altdorf. Vom Typ Scudo d'oro von Neapel. Sehr selten. Fast vorzüglich. Taxe CHF 20’000.-




Die vier Oktober-Auktionstage von SINCONA in Zürich enden mit der 100. Auktion, also nicht der Katalognummerierung folgend. SINCONA wünscht allen Liebhabern der Numismatik und den Gästen alles Gute, Glück beim Bieten, und geniessen Sie diesen besonderen Anlass.

Für alle Fragen nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf. Selbstverständlich können Sie uns auch per E-Mail schreiben und online an den Auktionstagen mitbieten. Die Homepage www.sincona.com informiert Sie jederzeit.



Kommentare


www.muenzen-online.com | Regenstauf

© 2025 Battenberg Bayerland Verlag GmbH

bottom of page