Gut-Lynt: Vorschau auf die Online-Auktion 22
- Gut-Lynt
- 4. Sept.
- 8 Min. Lesezeit
Die 22. Münzen Gut-Lynt Auktion findet am ersten Oktober-Wochenende statt, dem langen Wochenende des Tags der Deutschen Einheit. Sie startet schon am Feiertag (Tag der Deutschen Einheit) am 3. Oktober 2025.
Erstmalig werden mehr als 5000 Lose an 3 Auktionstagen angeboten. Neben Münzen und Medaillen von der Antike bis zur Gegenwart kommt die umfangreiche Numismatische Bibliothek Prof. Dr. Wolfram Weiser zur Versteigerung. Im Banknotenteil wird ein großes Händlerlager mit moderaten Schätzpreisen aufgelöst. Einige Highlights möchten wir Ihnen hier vorstellen.
Gestartet wird die Gut-Lynt Auktion 22 am Freitag, den 3. Oktober um 9:00 Uhr (MESZ) mit fast 600 Losen Banknoten. Darunter finden Sie eine kleine Reihe von Musterscheinen und Druckproben der Landesbank Baden, die zum Teil bisher völlig unbekannt waren. Daran schließt sich die Detaillierung eines großen Händlerlagers mit einheitlichen Startpreisen von 10 Euro an. Es folgt danach der 3. Teil der umfangreichen Rheinland Notgeldsammlung. Im Anschluss kann man noch einige interessante Bücher über Banknoten erwerben.

- 80-010: Deutschland, 5 Rentenmark 2.1.1926, KN Braun, leichter Bug, I-II, Taxe 150 Euro
- 490-001: Deutschland, Badische Landesbank, 100 Mark, 15.12.1918, zwei Einseitige Druckproben zu Grabowski BAD-6, Rückseite Nr. 101, Wert in Braun, kleinere Unterschriften, Klebereste, I-
- 490-002: Deutschland, Badische Landesbank, 100 Mark, 15.12.1918, zwei Einseitige Druckproben zu Grabowski BAD-6, Wert in Blau, kleinere Unterschriften, Rückseite Nr. 107, Klebereste I-
- 490-003: Deutschland, Badische Landesbank, 100 Mark, 15.12.1918, Druckprobe der Rückseite zu Grabowski BAD-6, Wert in Hellblau, Rückseite Nr. 109, Klebereste I-
- 490-004: Deutschland, Badische Landesbank, 100 Mark, 15.12.1918, einseitige Druckprobe der Rückseite mit Beschnittzeichen (Format 210 x 140 mm), Unterdruck verschoben, II
- 490-005: Deutschland, Badische Landesbank, 5000 Mark, 1.12.1922, Musterheft des Rückseitendrucks mit insgesamt elf Seiten zu den einzelnen Druckstadien auf Wasserzeichenpapier (Wellenbündel statt CFM-Kopfmuster). II
- 490-006: Deutschland, Badische Landesbank, 5000 Mark, 1.12.1922, Präsentationskarton je mit 2 aufgezogenen (zwei Klebepunkte oben) einseitigen Druckproben der Vorder- und Rückseite, mit handschriftlichen Unterschriften des Künstlers Ottohans Beier, I-
- 490-007: Deutschland, Badische Landesbank, 50 Reichsmark 11.10.1924, Einseitige Druckproben der Vorder- und Rückseite auf Papier mit Wasserzeichen (Eichenlaubstreifen), je mit Perforation "DRUCKPROBE", mit KN "Nr. 000000", mit handschriftlicher Künstlersignatur von Ottohans Beier, I-
-360-044: Deutschland, 20 DM 2.1.1980 Austauschnote/Ersatznote. Grabowski BRD-26b. Taxe 1000 Euro
- 80-002: Deutschland, Hamburg. 1 Mark o. D. (1921). Imperator Bar. Mehl/Grabowski 534.1, I-, Taxe 100 Euro
- 301-009: CHINA, MEIXIN, S. / KEYI, W. China Bank Notes Pictorial Catalog Four-Bank Notes - Mandarin / English Edition. Shanghai 1997. III-, Ausgabepreis: 600 Yuan (1997). Ganzleinen.
Im Anschluss ab ca. 11:30 Uhr (MESZ) erfolgt die Versteigerung der umfangreichen Numismatischen Bibliothek von Prof. Dr. Wolfram Weiser. Mehr als 1100 Lots überwiegend zur Antiken Numismatik werden angeboten mit vielen seltenen und gesuchten Ausgaben, seien es Bibliophile Ausgaben, Monographien, Zeitschriften oder wichtige Auktionskataloge.

20-014: KÖHLER; J. D. Köhlers Historischer Münz-Belustigung. Dritter Theil. Dazugebunden: Vierdter Theil. Nürnberg 1731 / 1732. Taxe 60 Euro
60-933: MUSELLI, J. Numismata Antiqua a Iacobo Musellio Collecta et edita Veronae MDCCLI (1751). Band 1 und 2. Jeweils Halbleder. Taxe 250 Euro
60-585: Griechen, GORINI, G. La monetazione incusa della Magna Grecia. Milano 1975, Ganzleinen, Taxe 50 Euro
60-936: SNG von Aulock. Berlin 1957, 1960, 1963, 1964. Verfasserexemplare mit zusätzlichen Blanko-Seiten zwischen den einzelnen Tafeln, 6x Lederexemplare, Taxe 1200 Euro
60-576: Griechen, WESTERMARK, U. Das Bildnis des Philetairos von Pergamon. Corpus der Münzprägung. SELTEN, Taxe 100 Euro
60-158: Auktionskataloge, ROLLIN & FEUARDENT, Paris. Collection de feu M. H. Montagu, F. S. A. Vice-Président de la Société numismatique de Londres. Monnaies d'or romaines & byzantines. Auktion vom 20.4.1896 u.f.T. Nachdruck 1976. Leder. Taxe 100 Euro
Der Auktionssamstag, 4. Oktober um 9:00 Uhr (MESZ), startet traditionsgemäß mit den Antiken Münzen. Rund 500 Lose von den Kelten, über griechische und römische Prägungen bis zu den Emissionen von Byzanz und Islamischen Herrschern werden offeriert. Neben attraktiven Einzelstücken fallen die vielen, bestens beschriebenen Lots mit moderaten Startpreisen auf.
200-2001: Kelten, Germanien, Gold-Stater (Regenbogenschüsselchen) um 75-50 v. Chr., Sehr schön, Taxe 750 Euro
69-2019: Kelten, Germanien, Stater um 75 - 50 v. Chr. oder später, Fast sehr schön, Taxe 150 Euro

120-2001: Bruttium, Kaulonia, Nomos um 425 - 420 v. Chr., Sehr schön, Taxe 200 Euro
290-4064: Sizilien, Syrakus, Deinomenidische Tyrannis, 485-465 v. Chr., Tetradrachme, Schön, Taxe 200 Euro
120-2036: Aiolis, Kyme, Tetradrachme um 150-140 v. Chr., Stephanophorer Typus. Geprägt unter dem Magistrat Metrophanes, Vorzüglich, Taxe 400 Euro
155-2001: Römische Republik, C. Julius Caesar, Denar Ende 46 v. Chr. - Anfang 45 v. Chr., Heeresmünzstätte in Hispanien, Sehr schön, Taxe 200 Euro
290-4068: Konstantinos X. Dukas, Histamenon, Sehr schön, 250 Euro
Im Anschluss ab ca. 11:30 Uhr (MESZ) bilden mehr als 1000 Lose Deutscher Münzen und Medaillen vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert die nächste Abteilung. Besonders zu erwähnen sind die Spezialsammlungen «ROMERIKE BERGE (1. Teil)» eines Bergischen Münzfreundes, eine attraktive Sammlung braunschweigischer Münzen sowie die Sammlung «ALSTERBLICK» aus altem Hamburger Familienbesitz mit Münzen des Kaiserreiches in exquisiten Erhaltungen.

110-124: Anhalt-Bernburg, Silbermedaille 1693. Auf die Wiederaufnahme des Bergbaus in Harzgerode, Broschierspur, Sehr schön, Taxe 170 Euro
505-095: Bayern, Doppeltaler 1844. Feldherrenhalle, leicht berieben, Vorzüglich, Taxe 200 Euro
205-218: Braunschweig, Stadt. Silbermedaille 1845, Auf die 300-Jahrfeier zum Bestehen des Schützenwesens. Slg. Peltzer nur in Bronze, feine Haarlinien, Gutes Vorzüglich, Taxe 100 Euro
110-128: Braunschweig-Wolfenbüttel, Taler 1607, Sehr schön, Taxe 140 Euro
110-085: Braunschweig-Wolfenbüttel, ½ Taler 1608 Ausbeute St. Andreas, Müseler dieses Exemplar, Sehr schön, Taxe 150 Euro
45-014: Braunschweig-Hannover, 24 Mariengroschen 1675, Palmbaumgulden, Sehr schön, Taxe 150 Euro
450-001: Braunschweig-Hannover, 2/3 Taler (24 Mariengroschen) 1766, Welter zu 2817 (Jahrgang fehlt!), von großer Seltenheit, Gutes vorzüglich, Taxe 400 Euro
110-134: Braunschweig-Celle, Taler 1620, Ausbeute St. Andreas, Sehr schön, Taxe 150 Euro
110-127: Braunschweig-Celle, Taler o. J. (1643/48), Felder geglättet, Henkelspur, Sehr schön, Taxe 120 Euro
69-256: Deutscher Orden, ½ Batzen (2 Kreuzer) 1623, sehr selten, Vorzüglich, Taxe 150 Euro
205-149: Frankfurt, ¼ Taler 169, Selten, Fast sehr schön, Taxe 100 Euro
85-105: Hanau-Münzenberg, Taler 1771, Ausbeute Bieberer Gruben, Fast vorzüglich, 300 Euro
275-069: Jülich-Kleve-Berg, ½ Bausche 1503, Von großer Seltenheit, Sehr schön, Taxe 500 Euro
275-122: Jülich-Kleve-Berg, Taler 1573, Selten in dieser Erhaltung, Fast vorzüglich, Taxe 600 Euro
275-088: Jülich-Kleve-Berg, 2/3 Taler 1750, Ausbeute der Bergischen Gruben bei Wildberg, feien Patina, Vorzüglich, Taxe 1200 Euro

275-128: Jülich-Kleve-Berg, Dukat 1751 (aus 1750 geändert), vermutlich das 2. bekannte Exemplar, Vorzüglich, Taxe 7000 Euro
620-028: Johanngeorgenstadt, Silbermedaille 1904. Stadtjubiläum, kleine Kratzer, Gutes Vorzüglich, Taxe 120 Euro
620-046: Lindau, Silbermedaille 1730, Augsburger Konfession, Feine Patina, Gutes Vorzüglich, Taxe 300 Euro
205-258: Mansfeld-Bornstedt. Dukat 1687. Fast vorzüglich, Taxe 1500 Euro
620-039: München, Ovale Silbergussmedaille 1930. Modellwerkstätte Deutsches Museum. Unikum. Taxe 250 Euro
620-038: Nürnberg, Dukat 1635, Friedenswunschdukat, leicht gewellt, Fast vorzüglich, Taxe 600 Euro
80-001: Papenburg, Silbermedaille 1860, Prämie der 'Ersten Assecuranz Compagnie', Gutes vorzüglich, Taxe 200 Euro

205-301: Passau, Bistum, Taler 1779, Feine Patina, Stempelglanz, Taxe 2000 Euro
69-2095: Sachsen, Schreckenberger 1499, Sehr selten, Schön, Taxe 800 Euro
505-141: Sachsen, Taler 1594, Henkelspur, Sehr schön, Taxe 100 Euro
205-202: Sachsen, ¼ Taler 1652, Prachtexemplar, selten in dieser Erhaltung, Gutes Vorzüglich, Taxe 120 Euro
205-246: Stolberg-Wernigerode, Taler 1760, auf sein 50-Jähriges Regierungsjubiläum, Gutes Vorzüglich, Taxe 1500 Euro
620-014: Ulm, Silbermedaille 1931, Auf den Tod von Edmund von Marabini, Historiker und Münzsammler, leicht berieben, Vorzüglich-Stempelglanz, Taxe 100 Euro
Die Abteilung der Münzen nach Jaeger ab 1871 besticht besonders durch die in der Sammlung «Alsterblick» enthaltenen exzellenten Qualitäten. Es liegt eine nahezu komplette Typensammlung Silbermünzen des Deutschen Kaiserreichs in durchweg hoher Qualität vor.
450-154: 50 Pfennig 1898 A, Feine Patina, Prachtexemplar, Stempelglanz, Taxe 250 Euro
450-113: Anhalt, 5 Mark 1896 A, Prachtexemplar, Stempelglanz, Taxe 1800 Euro
450-086: Baden, 5 Mark 1891 G, Ohne Querstrich im A von BADEN, in dieser Erhaltung von großer Seltenheit, Feiner Stempelglanz, Taxe 7000 Euro
450-075: Hessen, 2 Mark 1876 H, Berieben, Polierte Platte, Taxe 4000 Euro
450-109: Hessen, 5 Mark 1875 H, Sehr selten in dieser Erhaltung, leicht berührt, Polierte Platte, Taxe 5000 Euro
450-080: Hessen, 2 Mark 1891 A, Vorderseite leicht berührt, Polierte Platte, Taxe 2500 Euro
450-081: Hessen, 5 Mark 1891 A, Vorzüglich-Stempelglanz, Taxe 2000 Euro
450-116: Oldenburg, 5 Mark 1900 A, Dunkle Eichenpatina, leicht berührt, Polierte Platte,
Taxe 2500 Euro

450-111: Sachsen. 5 Mark 1889 E, Sehr selten in dieser Erhaltung, Stempelglanz, Taxe 3000 Euro
85-098: Sachsen-Altenburg, 2 Mark 1901, fast vorzüglich, Taxe 200 Euro
450-138: Sachsen-Meiningen, 2 Mark 1902 D, Prachtexemplar, Stempelglanz, Taxe 500 Euro
450-152: Schwarzburg-Rudolstadt, 2 Mark 1898 A, Prachtexemplar, Polierte Platte, Taxe 1000 Euro
450-126: Reuss Ältere Linie, 2 Mark 1899, Fleckige Patina, Stempelglanz, Taxe 400 Euro
85-227: Westfalen, 1 Billion Mark 1923, Mattiert, Stempelglanz, Taxe 500 Euro
12-010: Deutsch-Ostafrika, 15 Rupien 1916, Gutes sehr schön, Taxe 2000 Euro
205-216: Medaillen 1. Weltkrieg, Eisengussmedaille o. J. (1918), Auf den Separatfrieden mit Russland. Stempel von Dasio, Sehr selten, Vorzüglich, Taxe 50 Euro
Den Abschluss des Auktionstages bildet eine kleine Serie Kunstmedaillen mit Seltenheiten.

51-2013: Italien, Bronzegussmedaille o. J. (um 1489), von Niccolo Fiorentino. 287,76 g. Auf Nonina Strozzi, späterer Guss, fast vorzüglich, Taxe 200 Euro
51-2019: Italien, Bronzegussmedaille 1446, von Matteo de Pasti. 38,28 g. Auf Isotta degli Atti, Alter, eventuell zeitgenössischer Guss, Gussfehler und gelocht, fast Vorzüglich, Taxe 300 Euro
51-2008: Deutschland, Sachsen. Silbergussmedaille o. J. (1536), von Hans Reinhart, dem Älteren. 32,38 g. Auf den Sündenfall und die Kreuzigung, Originalguss mit aufgelöteten Applikationen, Selten Fast Vorzüglich, Taxe 1000 Euro
51-2024: Deutschland, Silbergussmedaille 1526, von Hans Schwarz. 44,39 g. Auf Ludwig V., Zeitgenössischer Guss, von großer Seltenheit, Vorzüglich, Taxe 1000 Euro
Am Sonntag, den 5. Oktober 2025 startet die Gut-Lynt Auktion um 9:00 Uhr (MESZ).
Das Spektrum reicht bei den ausländischen Münzen und Medaillen von Afghanistan bis Zypern mit den gewohnten gemischten Lots am Ende der Abteilung und umfasst mehr als 1400 Lose. Besonders zu erwähnen ist eine Serie Spanien und Kolonien mit ausgezeichneten Qualitäten, Serie Habsburg.
120-3020: Argentinien, 2 Reales 1843, sehr schön-vorzüglich, Taxe 100 Euro
205-161: Frankreich, I. Kaiserreich, 20 Francs 1813 Rom, Sehr schön, Taxe 900 Euro
45-002: Großbritannien, Continental Series, Sceat ca. 695-740, Vorzüglich, Taxe 100 Euro
120-3008: Großbritannien, Dollar o. J. (1797-1799), Bank of England emergency issue, Gegenstempel auf Peru 8 Reales 1794, Selten, Vorzüglich, Taxe 150 Euro
45-008: Großbritannien, Crown 1930, Fast vorzüglich, Taxe 150 Euro
120-3012: Guatemala, Real 1821 NG M, Gutes Vorzüglich mit Prägeglanz, Taxe 80 Euro

700-116: Italien – Vatikan, Senat von Rom, Ducato o. J. (1350-1439), Vorzüglich, Taxe 1000 Euro
120-3006: Peru, 8 Reales 1823, Vorzüglich, Taxe 250 Euro
345-001: Polen, Danzig, Dukat 1586, Beschnitten, gehenkelt, Schön, Taxe 600 Euro
505-745: Polen, Danzig, Taler 1649, Sehr schön, Taxe 1000 Euro
120-3003: Portugal, 400 Reis 1819, Vorzüglich-Stempelglanz, Taxe 100 Euro

205-248: Österreich, Taler 1578 Kremnitz, Sehr selten, Sehr schön, Taxe 1000 Euro
505-211: Österreich, Taler 1592 Joachimsthal, Henkelspur, Sehr schön, Taxe 400 Euro
620-013: Österreich, Silbermedaille 1683, Auf die Befreiung Wiens von der Türkenbelagerung, Sehr schön-Vorzüglich, Taxe 200 Euro
505-746: Österreich, Schlick, Taler 1632, Felder geglättet, Sehr schön, Taxe 750 Euro
505-656: Russland, 10 Kopeken 1801, Bitkin 86 (R3), Von großer Seltenheit, Sehr schön-vorzüglich, Taxe 500 Euro
505-577: Russland, Rubel 1859, Denkmal Nikolaus I., Sehr schön-vorzüglich, Taxe 500 Euro
505-655: Russland, ¼ Kopeke 1860 EM, Von großer Seltenheit, Bitkin 384 (R3), Gutes Vorzüglich, Taxe 500 Euro
120-3024: Spanien, 2 Reales 1798, Vorzüglich-Stempelglanz, Taxe 100 Euro
120-3005; Spanien, Jose Napoleon, 5 Pesetas 1809 Barcelona, Fast Vorzüglich, Taxe 200 Euro
120-3074: Spanien, 5 Centimos de Real 1854 Segovia, Stempelglanz, Taxe 300 Euro
205-220: Tschechien, Bunzlau, Silbermedaille o. J., Auf die Wiederherstellung des Marienbildes. Münzmeister Jacob Wölker. Stempel von Salomon Scultet, Henkelspur, Felder geglättet, Sehr schön, Taxe 150 Euro
12-009: USA, 3 Dollars 1854, Lötspur, Randfehler, Sehr schön, Taxe 500 Euro
Der Online-Katalog der Gut-Lynt 22 wird ab Anfang September auf der Auktionsplattform www.auktionen.gut-lynt.de zur Verfügung stehen. Bitte vergessen Sie nicht, sich rechtzeitig zu registrieren, falls Sie zum ersten Mal mitbieten möchten. Auf Instagram »muenzen_gut_lynt« begleiten wir jede Auktion mit exklusiven Highlights. Auch unsere Website www.gut-lynt.de bietet Vor- und Rückschauen sowie jeweils aktuelle Informationen zu Auktionsterminen und Einlieferungsfristen.
Bei Fragen rund um die Münzen Gut-Lynt Auktion 22 sind wir gerne für Sie da: Schreiben Sie einfach an info@gut-lynt.de oder rufen Sie uns an:
(+49) 02156 4874819. Wir freuen uns auf Sie.
PS: Die Gut-Lynt Auktion 23 ist für das 1. Adventswochenende, den 29. und 30. November 2025, geplant. Pünktlich zum Nikolaustag können Sie sich ein Geschenk machen. Wenn Sie sich von Einzelstücken oder ganzen Sammlungen trennen möchten, dann sprechen Sie uns gerne an. Wir geben Ihnen Einlieferer freundliche Konditionen und unsere Leidenschaft.




Kommentare