top of page

Münzen Gut-Lynt: Vorbericht zur Online-Auktion 21

Die 21. Münzen Gut-Lynt Auktion findet wie üblich am letzten Juni-Wochenende (28. und 29. Juni) statt.

Es kommen mehr als 3000 Lose an Münzen und Medaillen von der Antike bis zur Gegenwart zur Versteigerung.


Gestartet wird die Gut-Lynt Auktion 21 am Samstag, dem 28. Juni um 9:00 Uhr (MESZ) traditionsgemäß mit den antiken Münzen. Schwerpunkt bilden, neben den römischen und byzantinischen Münzen, griechische Bronzeprägungen aus einer alten Sammlung zu moderaten Schätzpreisen. Zu erwähnen sind auch die zahlreichen Lots von griechischen und römischen Bronzeprägungen, die ebenfalls sehr günstig geschätzt wurden. Es gelangen ca. 900 Lose zur Versteigerung. Darunter:

ree

Griechische Münzen, Sizilien, Sikelopunier, Tetradrachme, um 330 - 300 v. Chr., "Rash Melqart",

Sehr schön, Taxe 750 Euro

ree

Griechische Münzen, Phoenizien, Arados, Stater, um 350-332 v. Chr., Fast sehr schön, Taxe 100 Euro

ree

Rom, Vespasian, 69 - 79. Denar, um 70, Köpfe des Titus und des Domitianus einander gegenüber, Selten, Fast sehr schön, Taxe 100 Euro

ree

Byzanz, Heraclius, Tremissis, Sehr schön, Taxe 150 Euro

ree

Byzanz, Michael VII. Dukas, Histamenon Nomisma (Scyphat), Gutes sehr schön, Taxe 250 Euro


Im Anschluss ab ca. 15:00 Uhr (MESZ) bilden rund 600 Lose deutscher Münzen und Medaillen vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert die nächste Abteilung. Darunter:

ree

Brandenburg-Ansbach, Taler 1752, Sehr schön, Taxe 120 Euro

ree

Brandenburg-Bayreuth, Kipper-24 Kreuzer (Sechsbätzner) 1621, Gutes vorzüglich, Taxe 250 Euro

ree

Braunschweig-Lüneburg-Celle, Taler 1629, Gutes sehr schön, Taxe 200 Euro

ree

Bistum Konstanz, Eberhard II. von Waldburg-Thann, Brakteat, Gutes vorzüglich, Taxe 80 Euro

ree

Bistum Halberstadt, Taler 1617, Sehr selten, Henkelspur, Sehr schön. Taxe 2500 Euro

ree

Mansfeld, Vorderortlinie Bornstedt, ½ Taler 1609, Sehr schön, Taxe 100 Euro

ree

Mansfeld, Vorderortlinie Artem, Taler 1620, Feine Patina, Gutes sehr schön, Taxe 150 Euro

ree

Mansfeld, hinterortische Linie Schraplau, ¼ Taler 1547, Sehr selten, Sehr schön, Taxe 300 Euro

ree

Nürnberg, ½ Taler 1693, Feine Patina, Vorzüglich-Stempelglanz, Taxe 600 Euro

ree

Nürnberg, Prägungen des Nürnberger Goldschmieds Josef Wild, 1 Goldmark 1924, 0,35 g,

Auf das Volksfest, Fast Stempelglanz, Taxe 100 Euro

ree

Sachsen, Taler 1599, Sehr schön-vorzüglich, Taxe 150 Euro


In der Abteilung der Münzen nach Jaeger ab 1871 finden sich gesuchte Einzelstücke. Darunter:

ree

20 Pfennig 1890 A, Polierte Platte, Taxe 200 Euro

ree

Anhalt, 5 Mark 1914, Auf die Silberhochzeit, Gutes Vorzüglich, Taxe 180 Euro

ree

Bayern, 5 Mark 1877 D, Vorzüglich, Taxe 250 Euro

ree

Oldenburg, 2 Mark 1891, Feine Patina, Vorzüglich-Stempelglanz, Taxe 250 Euro

ree

Sachsen, 5 Mark 1904, Georg, Auf seinen Tod, Vorzüglich-Stempelglanz, Taxe 150 Euro

ree

Sachsen-Meiningen, 5 Mark 1902, Langer Bart, Gutes sehr schön, Taxe 150 Euro

ree

Drittes Reich, 50 Reichspfennig 1940 F, kleine Kratzer, Polierte Platte, Taxe 150 Euro

ree

Notgeld, Bremen, 1 Bremer Verrechnungs-Mark o. J., Vorzüglich-Stempelglanz, Taxe 200 Euro


Den Abschluss des Auktionstags bilden 90 Lose Kunstmedaillen, darunter eine ganze Reihe von Prägungen auf bekannte deutsche und europäische Numismatiker.


Am Sonntag, dem 29. Juni 2025, startet die Gut-Lynt Auktion um 10:00 Uhr (MESZ).

Das Spektrum bei den ausländischen Münzen und Medaillen erstreckt sich von Afghanistan bis Zypern mit den gewohnten gemischten Lots am Ende der Abteilung und umfasst mehr als 1000 Lose. Besonders zu erwähnen ist eine umfangreiche Serie Habsburg und Nachfolgestatten in teils sehr attraktiven Erhaltungen. Aufgelöst wird u.a. eine Sammlung Serbische Beischläge zu venezianischen Grosso Matapan von Stefan Uros II. Darunter:

ree

Armenien, diverse mittelalterlicher Silberprägungen zu moderaten Schätzungen

ree

Bulgarien, 2 Stotinki 1882, Birmingham, Feien Patina, Fast Stempelglanz, Taxe 50 Euro

ree

China, Chihli Provinz, Pei-Yang Arsenal, Dollar 1908, Sehr schön, Taxe 100 Euro

ree

Frankreich, Louis XVI., Ecu aux lauriers 1790 A, Selten in dieser Erhaltung, Vorzüglich, Taxe 100 Euro

ree

Frankreich, Napoleon I., 5 Francs 1811 A, Vorzüglich, Taxe 120 Euro

ree

Italien, Coremiglia, Anonime dei Marchesi del Carretto, Grosso 12. Jahrhundert, Sehr selten,

Taxe 500 Euro

ree

Italien, Neapel/Sizilien, Gioacchino Napoleone, 5 Lire 1813, Sehr schön-vorzüglich, Taxe 250 Euro


Habsburg/Österreich, Maria Theresia, Silbermedaille 1741, Auf die Huldigung Siebenbürgens, Henkelspur, Sehr schön, Taxe 100 Euro

ree

Habsburg/Österreich, Maria Theresia, 17 Kreuzer 1752, Kremnitz, Selten, Vorzüglich, Taxe 100 Euro

ree

Rumänien, 10 Bani 1867, Feine Patina, Fast Stempelglanz, Taxe 50 Euro

ree

Rumänien, Bronzemedaille 1890, Auf die Fertigstellung und Eröffnung der König-Karl-Eisenbahnbrücke über die Donau bei Cernavoda auf der Strecke Bukarest-Constanza, Vorzüglich, Taxe 50 Euro

ree

Neuenburg/Neuchatel, Kreuzer 1615, HMZ 2-688 k (LP), Sehr selten, Schön-Sehr schön, Taxe 100 Euro

ree

Ungarn, Siebenbürgen, Stephan Bocskai, 1604-1606, 3 Groschen 1607, Nagybanya, Postume Prägung, Fast vorzüglich, Taxe 100 Euro


Der Online-Katalog der Gut-Lynt 21 wird ab Anfang Juni auf der Auktionsplattform www.auktionen.gut-lynt.de zur Verfügung stehen. Bitte vergessen Sie nicht, sich rechtzeitig zu registrieren, falls Sie zum ersten Mal mitbieten möchten. Auf Instagram »muenzen_gut_lynt« begleiten wir jede Auktion mit exklusiven Highlights. Auch unsere Website www.gut-lynt.de bietet Vor- und Rückschauen sowie jeweils aktuelle Informationen zu Auktionsterminen und Einlieferungsfristen.


Bei Fragen rund um die Münzen Gut-Lynt Auktion 21 sind wir gerne für Sie da: Schreiben Sie einfach an info@gut-lynt.de oder rufen Sie uns an:

(+49) 02156 4874819. Wir freuen uns auf Sie.


PS: Für alle Freunde der Notaphilie und der bibliophilen Werke:

Merken Sie sich schon einmal das Wochenende der Münzen Gut-Lynt Auktion 22 (4. und 5.10.2025) vor. Wir bereiten ein umfangreiches Angebot vor.

Kommentare


www.muenzen-online.com | Regenstauf

© 2025 Battenberg Bayerland Verlag GmbH

bottom of page