top of page

Breiter Taler

Aktualisiert: 20. Jan. 2022


ree
3 Taler (dreifacher Breiter Taler), 1650, Westfälischer Friede, Sachsen, Kurfürst Johann Georg I., Münzstätte Dresden (Ag, 87,06 g). [Bildquelle: Dorotheum, Münzauktion 2021, Los 1118].

Numismatische Bezeichnung für Taler, deren Durchmesser größer als der des Normaltyps ist (über 44 mm). Dadurch ist die Münzdicke geringer, da das Taler-Gewicht im Allgemeinen beibehalten wurde. Die größere Oberfläche erweiterte die Darstellungsmöglichkeiten. Zu den B. T. zählen auch die mehrfachen Taler, die bei zwei-, drei- oder vierfachem Gewicht entsprechend größere Durchmesser erhielten, z. B. die Löser. aus:Das große Münzlexikon

Kommentare


www.muenzen-online.com | Regenstauf

© 2025 Battenberg Bayerland Verlag GmbH

bottom of page