Österreich: Buckel-Drachenkopf aus der Serie „Leuchtende Meereswelten“
- Michael Kurt Sonntag
- vor 5 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Am 10. September 2025 erschien die zwölfte Münze der Serie „Leuchtende Meereswelten“. Die gesamte Serie stellt zwölf Meerestiere auf recht ungewöhnliche Weise vor. Zum einen sind diese farbig und zum anderen leuchten sie unter UV-Licht. Das zwölfte Meerestier dieser Serie ist der Buckel-Drachenkopf. Dieser gehört zur Familie der Skorpionfische, wird auch Falscher Steinfisch genannt und ist Teil der 180 Fische, denen Biofluoreszenz nachgewiesen werden konnte. Er strahlt bisweilen tiefrot. Sein Lebensraum ist das Rote Meer sowie der tropische Indopazifik. Sein Körper ist gedrungen, hochrückig und von 45 vertikalen Schuppenreihen umgeben. Sein Kopf und seine Maulspalte sind groß, die Augen dagegen klein und hochliegend. Er ist meist mehr oder weniger stark gescheckt. Seine harten Stacheln auf der Rückenflosse enthalten ein schmerzhaftes Gift. Er lebt auf dem Meeresgrund in bis 70 m Tiefe aber auch auf Sandböden und ernährt sich von vorbeischwimmenden Fischen, die er blitzschnell einsaugt und im Ganzen schluckt, da er keine Zähne besitzt.


3 €, Kupfernickel, Teilbereiche eingefärbt, partielles Leuchten unter UV-Licht, 16,00 g, 34 mm, Auflage: 65.000 in NP., Künstler: Kathrin Kuntner, Rebecca Wilding; Münzstätte: Münze Österreich AG, Wien.
Die Münze zeigt auf ihrer Rückseite ein historisches Bullauge, das mit einer Muschel, einem Seestern und einigen Armaturen verziert ist. Das Bullauge wiederum gibt den Blick frei auf einen Buckel-Drachenkopf vor dem Hintergrund von Korallen, Felsen und einem kleinen Fischschwarm. Die Umschrift lautet: BUCKEL-DRACHENKOPF 2025. Unter UV-Licht beginnt dieser Fisch zu leuchten und seine Farben von Hellbraun und Braunrot auf Rot zu ändern. Auf der Vorderseite sehen wir im Stil eines Scherenschnitts all die Meerestiere, die in der Serie porträtiert werden und lesen REPUBLIK ÖSTERREICH 3 EURO.
Michael Kurt Sonntag
Kommentare