top of page

Österreich: 125 Jahre Wiener Symphoniker

Am 15. Oktober 2025 emittierte Österreich eine 100-€-Goldmünze auf das 125-jährige Jubiläum der Wiener Symphoniker. Im Jahre 1900 wurde der Wiener Concertverein gegründet. Damit hatte man ein Orchester geschaffen, das die Klangkultur Wiens nachhaltig prägen sollte. Die Vision dieser Schöpfung war es gewesen, symphonische Meisterwerke in höchster Qualität allen zugänglich zu machen. Am 30. Oktober 1900 debütierten die Wiener Symphoniker dann unter Ferdinand Löwe im Großen Saal des Wiener Musikvereins. Seither verbinden sie in ihren Auftritten auf einzigartige Weise Tradition und Aufbruch sowie Vergangenheit und Zukunft. Als erstes Orchester Wiens präsentierten sie alle Beethoven-Symphonien in einem Zyklus und schrieben mit den Uraufführungen der Musikwerke von Bruckner, Schönberg und Ravel Musikgeschichte. Ihren unverwechselbaren Klang formten die großen Dirigenten Karajan, Sawallisch und Prêtre.

ree

100 Euro, Gold 986/1000, 15,78 g (15,55 g, ½ oz. fein), 30 mm, Auflage: 20.000 in PP,

Künstler: Helmut Andexlinger; Münzstätte: Münze Österreich AG.


Auf der Münzvorderseite sehen wir eine stilisierte Geigerin in Aktion und lesen REPUBLIK ÖSTERREICH / 100 EURO / 2025. Die Rückseite zeigt das Gesicht einer Flötespielenden inmitten diverser Musikinstrumente und nennt die Umschrift WIENER SYMPHONIKER.

Interessant und bemerkenswert ist, dass die Münze im „Wiener Jugendstil“ gestaltet wurde, dem Kunststil, der um 1900 in Wien en Vogue war.


Michael Kurt Sonntag

Kommentare


www.muenzen-online.com | Regenstauf

© 2025 Battenberg Bayerland Verlag GmbH

bottom of page