Wirbel um neue 100-Franken-Vreneli
- Dietmar Kreutzer

- 11. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Anlässlich der World Money Fair hatte die Swissmint am 30. Januar eine Sonderausgabe zum Jubiläum ihrer berühmten Goldmünze zu 100 Franken angekündigt, die im Jahr 1925 erschienen war. Münzen-Online berichtete unlängst über das Original und die Ankündigung der Neuausgabe. Auf der Website des Swissmint hieß es damals: "Die Münze erscheint in einer streng limitierten Auflage von 2.500 Exemplaren und einem Ausgabepreis von 3.500 Franken. Erhältlich ist sie ab dem 1. Juli 2025 im offiziellen Online-Shop der Swissmint." Eine Woche vor dem Termin bereitete das Schweizer Magazin Blick die Öffentlichkeit auf das anstehende Ereignis vor: Es gibt nur 2.500 Exemplare: Großer Ansturm auf neues 100-Franken-Goldvreneli erwartet. Der Beitrag vermeldete, dass die Münze am 1. Juli ab 9 Uhr im Webshop der Münzprägestätte verkauft werde: "Interessenten müssen sich vorher registrieren, weil der Erwerb auf ein Stück pro Person begrenzt ist. Insgesamt wird es diesmal gar nur eine Auflage von 2.500 Stück geben - also nochmals weniger als 1925 mit 5.000 Exemplaren. Kein Wunder, rechnet Swissmint mit einem riesigen Ansturm." Die Prägestätte hätte eigentlich gewappnet sein müssen.

Ankündigung der Münzausgabe durch Niklas Betz (rechts) auf der World Money Fair im Januar 2025
Foto: Kreutzer
Dann der "überraschende" Ansturm. Die Schweizer Website 20 Minuten berichtete noch am Vormittag des 1. Juli: Missratener Verkaufsstart: 100-Franken-Goldvreneli - Nach Verzögerung bereits ausverkauft. In dem Artikel hieß es, dass die Website schon frühmorgens überlastet gewesen sei. Ab 8.15 Uhr ging sie dann offline. Die Fehlermeldung 502 Bad Gateway wurde angezeigt. Die Swissmint war fieberhaft bemüht, das Problem zu lösen. Kurz danach war die begehrte Münze bereits ausverkauft. Ein Sprecher der Swissmint: "Wir bekommen aktuell eine Hass-Mail nach der anderen, die wir mit unserem kleinen Team von nur vier Personen bestmöglich zu beantworten versuchen." Ein frustrierter Kaufinteressent äußerte auf X, einem sozialen Netzwerk, früher als Twitter bekannt, dass die Seite schon vor dem Verkaufsstart "down" gewesen sei. Ein anderer: "Statt Gold gab's heute nur Frust. Swissmint bringt 2.500 limitierte Goldvreneli - exklusiv im Webshop. Nur: Der Webshop liegt seit 9.00 Uhr flach. Kein Zugang, kein Plan B, keine Kommunikation. Aber hey - immerhin war der Ansturm ja völlig überraschend."

Standbild aus dem auf der World Money Fair gezeigten Werbefilm für die Sonderausgabe
Foto: Kreutzer
Wie immer, hat der Wirbel auch eine positive Seite, jedenfalls für Spekulanten. Der Preis der Münze hat sich im Handumdrehen vervielfacht. Auf dem Zweitmarkt wurde das Stück bei einem Materialwert von etwa 2.500 Franken für bis zu 40.000 Franken angeboten. Aktuell sind einzelne verfügbare Exemplare im Internet für 12.500 Euro bzw. 15.000 Euro inseriert. Der SwissGoldShop bietet im Ankauf aktuell 8.000 Franken für ein Exemplar. Im Goldreporter vom 3. Juli wurde gefragt, ob ein so später Einstieg noch lohne. Die Antwort darauf habe ein Goldexperte des Focus gegeben: "Der Hype um moderne Edelmetall-Ausgaben sei oft nur kurzfristig tragfähig. Sobald die erste Welle vorbei sei, könnten die Preise wieder deutlich fallen. Deshalb sollte man das Edelmetall-Vreneli nicht als sichere Wertanlage sehen. Vielmehr sei es ein Sammlerstück mit spekulativem Potenzial – und ein Beispiel für die Risiken künstlicher Verknappung im Edelmetall-Handel." Ob das auch hier der Fall ist? Die Zukunft wird es zeigen!
Dietmar Kreutzer




Kommentare