top of page

Vatikan: 95 Jahre Lateranverträge (1929–2024)

Am 12. November 2024 emittierte der Vatikan eine 20-€-Goldmünze auf den 95. Jahrestag der Unterzeichnung der Lateranverträge. Diese Münze erschien aber erst im Sommer 2025. Bei den Lateranverträgen handelt es sich umd die Verträge, die im Lateran zwischen dem Apostolischen Stuhl (Papst Pius XI.) und dem italienischen Staat (vertreten durch B. Mussolini) geschlossen wurden. Es waren dies der Staatsvertrag, das Konkordat und das Finanzabkommen. Der Staatsvertrag garantierte die Souverenität des Apostolischen Stuhls mit der Vatikanstadt als neuem Staat und dem Papst als dessen Staatsoberhaupt. Durch das Konkordat wurde die katholische Religion als Staatsreligion bestätigt und die Rechtsstellung der katholischen Kirche geregelt. Das Finanzabkommen wiederum sicherte dem Apostolischen Stuhl eine einmalige Entschädigung in Höhe von 1,15 Mrd. Lire für den Verlust des Kirchenstaates zu. Diese Verträge wurden 1947 durch die italienische Verfassung bestätigt.

ree

20 Euro, Gold 916,67/1000, 6,00 g, 21 mm, Rand geriffelt, Auflage: 1.300 in PP,

Künstlerin: Daniela Longo; Stempelschneiderin: Marta Bonifacio; Münzstätte: IPZS, Rom.


Die Münze zeigt auf ihrer Vorderseite die nach rechts gewandte Büste von Papst Pius XI., dessen Faksimile-Unterschrift, einen Zweig aus Eichen- und Lorbeerblättern und nennt die Legende 1929–2024 / 95° PATTI LATERANENSI / CITTA` DEL VATICANO / 20 EURO. Auf der Rückseite erscheint das päpstliche Wappen über dem Grundriss des Lateran sowie die Umschrift FRANCISCVS PP. ANNO XII MMXXIV.


Michael Kurt Sonntag

Kommentare


www.muenzen-online.com | Regenstauf

© 2025 Battenberg Bayerland Verlag GmbH

bottom of page