top of page

USA: Goldabschlag des Sacagawea-Dollars

Vor 25 Jahren, 2000 also, produzierten die USA eine 1-$-Kursmünze mit Gedenkcharakter auf die Schoschonin Sacagawea aus einer unedlen Legierung, die dann bis 2008 kontinuierlich umlief. Dies Ereignis zum Anlass nehmend, emittierten die Vereinigten Staaten am 31. Juli 2025 einen Goldabschlag dieser Münze aus 999,9er Feingold im Gewicht von ½ Unze. Die erwähnte Schoschonin Sacagawea (um 1788–1812), war die Frau des französisch-kanadischen Pelztierjägers Toussaint Charbonneau und gelangte mit diesem 1804 zur Expedition von Meriwether Lewis und William Clark, da Charbonneau von diesen als Dolmetscher engagiert worden war. Diese Expedition (1804–1806), die von Thomas Jefferson perönlich beauftragt worden war, sollte das im Louisiana Purchase (1803) von Frankreich gekaufte Gebiet erkunden und nach Möglichkeit bis zum Pazifik vorstoßen. Sacagawea, die zu der Zeit ein kleines Söhnchen hatte (Jean Baptiste), den sie während der Expedition auf ihrem Rücken trug, leistete den Expeditionsteilnehmern große Dienste, da sie als Schoschonin mit den Schoschonen kommunizieren konnte, viele Pflanzen und Tiere kannte, die den Weißen noch unbekannt aber nützlich waren, und auch die feindlicheren Indianerstämme durch ihre Präsenz besänftigen konnte. Sie war aber nicht allein Dolmetscherin, sodern auch Kundschafterin der Expedition. Zudem war sie mutig und aufopferungsvoll. Als ein Boot im Missouri kenterte, tauchte sie beispielsweise unerschrocken und rettete wichtige Gegenstände. Und als die Expedition die Pazifikküste schließlich erreicht hatte, gab sie ihren Gürtel als Tauschgut her, auf das Lewis und Clark zwei Seeotterfelle eintauschen konnten.

ree

1 $, Gold 999,9/1000, 15,55 g (1/2 oz. fein), 26,49 mm, Rand glatt, Auflage: 7.500 in PP,

Künstlerin: Glenna Goodacre (Av.), Thomas D. Rogers (Rv.); Münzstätte: West Point (W).


Die Münze zeigt vorderseitig Sacagawea im Dreiviertel-Porträt mit ihrem Söhnchen Jean Baptiste auf dem Rücken und nennt die Legende LIBERTY / IN GOD WE TRUST / 2025. Rückseitig sehen wir einen am Himmel schwebenden Adler, von 17 Sternen umgeben und lesen UNITED STATES OF AMERICA / E PLURIBUS UNUM / ONE DOLLAR. Die 17 Sterne stehen symbolisch für die 17 Bundesstaaten, die die Union zum Zeitpunkt der Lewis und Clark Expedition (1804) bildeten.


Michael Kurt Sonntag

Kommentare


www.muenzen-online.com | Regenstauf

© 2025 Battenberg Bayerland Verlag GmbH

bottom of page