Ungarn: Ungarischer Kuvasz aus der Serie „Ungarische Hirten- und Jagdhunde“
- Michael Kurt Sonntag

- vor 1 Stunde
- 1 Min. Lesezeit
Am 4. Oktober 2025 emittierte Ungarn eine 3.000-Forint-Münze aus Nordischem Gold auf den Ungarischen Kuvasz. Die Münze ist Teil der Serie „Ungarische Hirten- und Jagdhunde“. Der Kuvasz ist eine der bekanntesten ungarischen Hunderassen. Sie wurden ursprünglich als Hirtenhunde zur Bewachung von Herden in den Bergen eingesetzt. Die Rasse stammt vermutlich von Hirtenhunden ab, die mit den antiken ungarischen Stämmen aus Asien kamen, also jenen, die das karpatische Becken eroberten und besiedelten. Der Kuvasz gehört inzwischen zum kulturellen Erbe Ungarns und gilt den Ungarn als Symbol der Hirtenkultur. Er ist ein treuer, starker, aktiver Hund und mit entsprechendem Training ist er auch ein idealer Familienbegleiter. Männliche Hunde werden zwischen 50 und 70 kg schwer, weibliche Hunde zwischen 40 und 60 kg.

3.000 Forint, Nordisches Gold, 16 g, 34 mm, Rand geriffelt, Auflage: 20.000 in PL,
Künstler: Tóth Zoltán; Münzstätte: Budapest, Ungarn.
Auf der Vorderseite der Münzen sehen wir einen nach rechts hin stehenden Kuvasz und lesen Staatsbezeichnung, Nominalangabe und Emissionsjahr. Die Rückseite zeigt zwei dieser Hirtenhunde im Vordergrund vor zwei ungarischen Grau-Kühen im Hintergrund und nennt die Aufschrift KUVASZ.
Michael Kurt Sonntag




Kommentare