Ungarn: Der Schlossdistrikt aus der Serie „Nationale Gedenkstätten“
- Michael Kurt Sonntag
- vor 13 Stunden
- 1 Min. Lesezeit
Im Rahmen der Serie „Nationale Gedenkstätten“ emittierte Ungarn am 12. Mai 2025 eine 3000-Forint-Bronzemünze auf den Schlossdistrikt. Dies ist der älteste Teil Budapests mit dem höchsten Anteil an historischen Gedenkstätten. Abgesehen von den Perioden, in denen Ungarn von fremden Mächten besetzt war, war dieser Distrikt seit 1247 das Zentrum der ungarischen Verwaltung und Politik. Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts befanden sich die Staats- und Regierungsschlösser, die Büros der Premierminister sowie einige andere Ministerien und Botschaften fremder Länder alle im Schlossdistrikt. Heute ist dieser Distrikt das kulturelle und repräsentative Zentrum Ungarns. Hier befinden sich die Präsidenten-Residenz, das Palais Sándor, die Büros des Premierministers, die Matthiaskirche, die Széchényi-Nationalibliothek und die Ungarische Nationalgalerie.

3000 Forint, Bronze, 18,4 g, 37 mm, Rand glatt, Auflage: 10.000 in Stgl.,
Künstler: Veres Gábor; Münzstätte: Budapest, Ungarn.
Auf der Vorderseite sehen wir eine asymetrische Komposition von drei Ringen, die ein farbiges Glasfenster mit dem Lamm Gottes und die es umgebenden Fresken zeigt, allesamt aus der Matthiaskirche. Wir lesen die Staatsbezeichnung, den Nominalwert und das Emissionsjahr. Die Rückseite zeigt eine Ansicht des Budaer Schlossviertels, von Südosten her gesehen, mit dem Várkat-Bazár im Vordergrund und dem Königsschloss, dem Palais Sándor und der Matthiaskirche auf dem Hügel darüber. Die Legende lautet in Ungarisch BUDA SCHLOSSVIERTEL NATIONALE GEDENKSTÄTTEN..
Michael Kurt Sonntag
Comentarios