top of page

Schweiz: Pioniere der Heißluftballone aus der Serie „Pioniere der Schweizer Luftfahrt“

Am 18. September 2025 emittierte die Schweiz eine 20-Franken-Silbermünze auf die Ballonpioniere, genauer gesagt auf die Pioniere der Heißluftballone. Die Münze bildet den Auftakt zur Serie „Pioniere der Schweizer Luftfahrt“. In der Schweiz begann die Luftfahrt Ende des 19. Jahrhunderts. 1897 hatte der Bundesrat beschlossen, eine Schweizer Luftfahrtkompanie zu gründen, gut zehn Jahre nachdem sich das militärische Luftschiffwesen in Europa durchgesetzt hatte. Aber auch in der Schweiz hatte es bereits davor Pioniere der Luftfahrt gegeben und zwar Eduard Spelterini und die Brüder Piccard, die für die Armee Fahrten mit Heißluftballone durchgeführt hatten. Als sich dann während des I. Weltkriegs allerdings moderne Luftstreitkräfte mit Flugzeugen entwickelten, verlor das Ballonwesen mehr und mehr an Bedeutung, so dass diese Truppe 1937 schließlich aufgelöst wurde.

ree

20 CHF, Silber 999/1000, 20 g, 33 mm, Rand: DOMINUS PROVIDEBIT (Der Herr wird Vorsorge treffen) + 13 Sterne, Auflage: 7.500 in NP, 3.500 in PP, Münzstätte: Swissmint, Bern.


Die Bildseite zeigt vier Heißluftballone im Einsatz vor imposanter Bergkulisse nennt die Aufschrift Pioniere der Schweizer Luftfahrt. Auf der Wertseite sehen wir den Propeller eines Flugzeugs und lesen CONFOEDERATIO HELVETICA / 2025 / 20 FR.


Michael Kurt Sonntag

Kommentare


www.muenzen-online.com | Regenstauf

© 2025 Battenberg Bayerland Verlag GmbH

bottom of page