Schweiz: 150 Jahre Bundesgericht (1875–2025)
- Michael Kurt Sonntag
- 12. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Am 22. Mai 2025 emittierte die Schweiz eine 10-Franken-Bimetallmünze auf das 150. Gründungsjubiläum des Schweizerischen Bundesgerichts. Das Schweizerische Bundesgericht mit Sitz in Lausanne wurde am 15. Mai 1875 gegründet. Es ist die oberste juristische Instanz der Schweiz. Es sorgt für eine einheitliche Anwendung des Bundesrechts und garantiert den Schutz der Grundrechte der Schweizer Bevölkerung. Mit seinen Urteilen spielt es eine zentrale Rolle in der demokratischen Schweiz, indem es Gerechtigkeit und Gleichheit der Bürger vor dem Gesetz garantiert.

10 CHF, Bimetall (Ring: Aluminiumbronze; Kern: Kupfernickel), 15 g, 33 mm,
Rand: unterbrochen geriffelt, Auflage: 6.000 in unc., 2.000 in PP,
Münzstätte: Swissmint, Bern.
Die Bildseite zeigt die Justitia, das stärkste Symbol der Gerechtigkeit, mit Schwert und nennt die Jubiläumszahlen 1875/2025 sowie die Aufschrift 150 JAHRE / ANS / ANNI / ONNS. Die Münzumschrift lautet: BUNDESGERICHT / TRIBUNAL FÉDÉRAL / TRIBUNALE FEDERALE / TRIBUNAL FEDERAL. Auf der Wertseite sehen wir eine große Zahl 10 sowie das Schweizer Kreuz und lesen CONFOEDERATIO HELVETICA / 2025 / FR.
Michael Kurt Sonntag
Kommentare