Polen: Stanislaw Zolkiewski aus der Serie „Polnische Hetmane“
- Michael Kurt Sonntag
- vor 3 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Auf den polnisch-litauischen Hetman Stanislaw Zolkiewski (1547–1620) emittierte Polen bereits am 12. Juni 2025 eine 10-Zl-Silber- und eine 500-Zl-Goldmünze. Die Münzen sind Teil der Serie „Polnische Hetmane“. Stanislaw Zolkiewski war polnischer Adliger und Beamter im Staatsdienst sowie königlicher Sekretär und Feldherr. Von 1613 an war er Großhetman und Großkanzler der polnischen Krone und Inhaber der bedeutendsten Ämter in Polen-Litauen. Von 1608–1618 war er zudem Woiwode der Woiwodschaft Kiew. In späteren Legenden wurde Stanislaw Zolkiewski zum mutigen christlichen Ritter verklärt, der gegen die Ungläubigen kämpfte. Tatsache ist, dass Stanislaw Zolkiewski am 7. Oktober 1620 im Kampf gegen die Türken während des Rückzugs aus der Schlacht bei Cecora fiel. Sein Körper wurde geschändet, der Kopf abgeschlagen und dem osmanischen Sultan als Sieges-Trophäe nach Konstantinopel geschickt. Die Witwe des großen Hetmans kaufte die Leiche später zurück und bestattete sie im Familiengrab.

10 Zloty, Silber 999/1000, 31,10 g, 32 mm, Auflage: max. 8.000 in PP Hochrelief
500 Zloty, Gold 999,9/1000, 31,10 g, 32 mm, Auflage: max. 1.000 in PP Hochrelief,
Künstlerin: Dobrochna Surajewska; Münzstätte: Mennica Polska, Warschau.
Die motivgleichen Münzen zeigen rückseitig eine eindrucksvolle Büste des besagten Hetmans und nennen die Umschrift STANISLAW ZOLKIEWSKI. Vorderseitig sehen wir den polnischen Wappenadler, darunter das Wappen des Hetmans sowie einen juwelenbesetzten Amtsstab und lesen die Staatsbezeichnung, den jeweiligen Nominalwert und das Emissionsjahr.
Michael Kurt Sonntag