top of page

„Mit Sammleraugen: Die schönste Medaille!“

Vom 15. bis 18. Oktober 2025 findet in München der XXXVIII. Art Medal Congress der FIDEM statt. Begleitend dazu veranstaltet die Bayerische Numismatische Gesellschaft (BNG) in Kooperation mit der Staatlichen Münzsammlung München in deren Räumen die Sonderausstellung „Mit Sammleraugen: Die schönste Medaille!“. Diese Ausstellung wird vom 15. Oktober 2025 bis zum 31. Januar 2026 in der Staatlichen Münzsammlung München gezeigt werden.

Die BNG lädt alle Medaillensammler ein, sich mit ihren Lieblingsstücken an dieser Ausstellung zu beteiligen, zu der auch eine Publikation mit allen ausgestellten Medaillen geplant ist.

Die teilnehmenden Sammler können bis zu drei Medaillen verschiedener Künstler und Epochen und Themen aus ihrer Sammlung einreichen, die ihre Lieblingsmedaillen sind und die sie als herausragende Kunst en miniature betrachten (und gern in die Hand nehmen). Ausschließlich der subjektive Blick des Sammlers soll dabei die Auswahl treffen.

Das Ziel der Ausstellung ist, die Vielfalt der Medaillenkunst in den privaten Sammlungen zu dokumentieren und einen Blick darauf zu werfen, was vor den Sammleraugen bestehen kann.

Die einliefernden Sammler werden gebeten, zu jedem eingereichten Objekt in wenigen Sätzen zu begründen, warum gerade dieses Stück so besonders ist, warum es ein Lieblingsstück ist. Gründe mögen zum Beispiel „hohe“ Kunst, bekannte Künstler, besondere Herstellungstechnik oder Materialien, Seltenheit oder als wichtig empfundene Themen sein. (Für die Ausstellung weniger geeignet sind Familienangehörigen gewidmete Medaillen.)


Der Einlieferer soll auch die Bestimmung und Beschreibung jedes einzelnen Stückes mitliefern. Im Katalog werden die Medaillen, deren technische Maße sowie die Begründungen des jeweiligen Sammlers abgedruckt (mit vollem Namen oder nur mit den Initialen oder ganz anonym, bitte den entsprechenden Wunsch angeben).

Eine Jury der BNG entscheidet bis zum 1. August 2025, welche Medaillen ausgestellt und in den Katalog aufgenommen werden.


Filippo Maria Visconti, 1412–1447. AE Bronzemedaille o.J. (um 1441) von Pisanello. Av.: Brustbild mit Kappe nach rechts; Rv.: Drei Reiter, zwei davon im Turnierrüstung und mit erhobener Lanze, im Hintergrund links Gebirgslandschaft und rechts ein Kirchengebäude, unten die Signatur OPVS. PISANI. PICTORIS. Dm 102 mm. Börner 7. Hill 21. Schöner alter Guss des 15. Jhs.

Fritz Koenig, Stuterei, 1971/2005, Silberobjekt, geschwärzt. Ø 11,7 cm. Rückseitig geritzt monogrammiert 'FK'. Die Positivform des Motivs wurde 2005 gegossen.


Teilnahme

Für Ihre Teilnahme an der Ausstellung „Mit Sammleraugen: Die schönste Medaille!“, zu der die BNG herzlich einlädt, fordern Sie bitte den Leihvertrag an bei


Gorny & Mosch

z. Hd. Dr. Hans-Christoph von Mosch

Maximiliansplatz 20

80333 München

Tel. 089/24226430


Machen Sie das bitte rechtzeitig, denn die Objekte und Texte sollten zusammen mit dem Leihvertrag bis zum 20. Juli 2025 in München vorliegen, um die Ausstellung sorgfältig einrichten und den Katalog zusammenstellen zu können.


G&M verwaltet und lagert die Einlieferungen. Jedes Stück wird nach Eingang professionell fotografiert, zur Dokumentation und für die evtl. Veröffentlichung im Katalog.

Der Einlieferer akzeptiert mit seiner Einlieferung, dass das Risiko von Versand und Ausstellung beim Einlieferer bleibt. Die Organisatoren sind selbstverständlich bemüht, eine sichere Lagerung und einen sicheren Versand der Objekte bereitzustellen, tragen aber keinerlei Haftung.

Comments


www.muenzen-online.com | Regenstauf

© 2025 Battenberg Bayerland Verlag GmbH

bottom of page