Frankreich: Eldorado aus der Serie „Die Säerin – Mythen vom Gold“
- Michael Kurt Sonntag

- 5. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Im September 2025 setzte Frankreich die Serie „Die Säerin“ und die Reihe „Mythen vom Gold“ mit der Ausgabe von zwei Gold- und einer Silbermünze auf Eldorado fort. Unter den spanischen Konquistadoren des 16. Jahrhunderts kursierte die Legende von einem legendären Goldland (Dorado) im nördlichen Südamerika. Die Legende geht auf einen religiösen Brauch der Musica-Indianer in Guatavita (Kolumbien) zurück, der zufolge ihr Häuptling, der am ganzen Körper mit Goldstaub bedeckt war – „der Vergoldete“ (Eldorado) –, auf einen heiligen See hinausfuhr, um kostbare Schätze zu opfern und danach den Goldstaub in einem zeremoniellen Bad im See wieder abwusch. Eldorado und sein Gold waren es, was die Spanier bald überall in Südamerika suchten. Nun hatte der Eroberer Francisco Pizarro während seiner Expedition von 1532 den letzten Inkakönig Atahualpa gefangengenommen. Er erzwang, dass ihm beträchtliche Mengen des Inkagoldes ausgehändigt wurden. Anschließend ließ er Atahualpa ermorden. Eldorado wurde jedoch nie gefunden. Nach Eldorado suchten nicht allein die Spanier, sondern ebenso G. Hohermuth und Philipp von Hutten, die 1535 im Dienste der süddeutschen Welser standen und 1595 auch der englische Seefahrer Sir Walter Raleigh.

10 €, Silber 999/1000, 22,20 g, teilweise farbig u. vergoldet, 37 mm, Auflage: 3.000 in PP
50 €, Gold 999,9/1000, 7,78 g, 22,00 mm, Auflage: 500 in PP
100 €, Gold 999,9/1000, 15,55 g, 31 mm, Auflage: 250 in PP,
Künstler: L´atelier de Gravure; Münzstätte: Monnaie de Paris.
Die motivgleichen Münzen zeigen vorderseitig die Säerin, die dem gleichnamigen Werk von Louis-Oscar Roty nachempfunden wurde und nennen das Staatskürzel RF sowie den jeweiligen Nominalwert. Rückseitig sehen wir links das Porträt eines spanischen Eroberers und rechts das Porträt des letzten Inkakönigs Atahualpa. Dazwischen erscheint ein auf der Silbermünze vergoldetes Idol von Eldorado vor dem „mythischen See“ im Hintergrund. Der Kopfschmuck des Atahualpa ist zudem rot eingefärbt. Im Abschnitt findet sich die Aufschrift ELDORADO / R 2025 F.
Michael Kurt Sonntag








Kommentare