top of page

Frankfurter Münzhandlung: Vorschau zur Auktion 160

7. November 2025, Beginn: 9:30 Uhr MEZ.

Flemings Selection Hotel Frankfurt-City

Saalauktion mit Online Live Bidding.


Man kann es nicht oft genug betonen: Die Numismatik mit ihren herrlichen Medaillen und den so unterschiedlichen Münzprägungen ist der „Spiegel“, der uns in die Geschichte der vergangenen Jahrhunderte blicken lässt. Die oft eindrucksvollen Bildmotive, gestaltet im Zeitgeist der jeweiligen Epoche, und die Münzen, die in Ausprägung, Gewicht und Feingehalt die wirtschaftliche Situation widerspiegeln, geben uns Einblicke, die andere zeitgenössische Quellen so nicht geben können.


Genau in diesem „numismatischen Spiegel“ wollte der Sammler Heinz Bose die Geschichte seiner Heimat sehen und festhalten. Er begann, die Münzen und Medaillen aus dem Hause Hohenzollern zusammenzutragen, und es entstand eine umfangreiche Sammlung, die im 15. Jahrhundert beginnt und mit der Abdankung Wilhelms II. im Jahre 1918 endet. Dabei legte er den Schwerpunkt auf Medaillen, zeigen diese doch die Personen und die Geschichte Brandenburg-Preußens in ikonografisch reicherer und plastischerer Vielfalt, als es Münzen tun.


Die Frankfurter Münzhandlung freut sich, dass wir Ihnen diese Zeitreise von fast 500 Jahren in unserer diesjährigen Auktion anbieten dürfen. Schauen Sie in den Spiegel der Zeiten und erfreuen Sie sich an der Auswahl von 661 Losen spannender Medaillen und Münzen.

ree

Los 43: Slg. Bose. Brandenburg-Preußen. Friedrich Wilhelm, 1640–1688. Silbermedaille o. J. (vor 1663). Großes Medaillon als Geschenk für fremde Gesandte. Stempel von J. Höhn und C. Melchior. Vorzügliches Exemplar. Taxe: 3.000 EUR



Los 148. Slg. Bose. Brandenburg-Preußen. Friedrich III. (I.), 1688–1713. Silbermedaille 1707. Auf die Geburt seines Enkels, dem ersten Sohn des Kronprinzen Friedrich Wilhelms, Prinz Friedrich Ludwig am 23. November 1707, (gestorben am 13. Mai 1708). Stempel von Heinrich Friedrich Halter. Von großer Seltenheit. Sehr schön. Taxe: 1.000 EUR



Los 174. Slg. Bose. Brandenburg-Preußen. Friedrich III. (I.), 1688–1713. Taler 1711 CS, Berlin. Prägung mit Königstitel. Münzmeister Christian Schirmer, Stempelschneider Christian Friedrich Lüders. Sehr selten. Sehr schön-Vorzüglich. Taxe: 3.000 EUR



Los 247. Slg. Bose. Brandenburg-Preußen. Friedrich II., 1740–1786. Silbermedaille 1745. Auf den Frieden von Dresden und das Ende des Zweiten Schlesischen Krieges am 25. Dezember. Stempel von J. Chr. Marmé. Selten. Sehr schön-Vorzüglich. Taxe: 1.200 EUR



Los 301. Slg. Bose. Brandenburg-Preußen. Friedrich II., 1740–1786. Speziestaler 1741 EGN, Berlin. Münzmeister Ernst Georg Neubauer. Variante mit kleinerem Ordenskreuz. Sehr selten, nur 1486 Stück geprägt. Vorzüglich. Taxe: 5.000 EUR



Los 405. Slg. Bose. Brandenburg-Preußen. Friedrich Wilhelm II., 1786–1797. Silbermedaille 1792. Auf die Erneuerung des Roten Adlerordens. Stempel von A. Abramson. Sehr selten. Vorzüglich. Taxe: 1.500 EUR



Los 443. Slg. Bose. Brandenburg-Preußen. Friedrich Wilhelm III., 1797–1840. Silbermedaille o. J. (gestiftet 1802). Prämie für Menschenrettung aus Lebensgefahr. Stempel von D. F. Loos. Sehr selten, nur ca. 85 Stück geprägt. Vorzüglich. Taxe: 1.000 EUR



Los 526. Slg. Bose. Brandenburg-Preußen. Friedrich Wilhelm IV., 1840–1861. Silbermedaille 1855. Auf das 600-jährige Stadtjubiläum von Königsberg. Stempel von F. W. Kullrich. Gestiftet vom Festkomitee. Selten. Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz. Taxe: 1.000 EUR



Los 547. Slg. Bose. Brandenburg-Preußen. Wilhelm I., 1861–1888. Silbermedaille 1871. Generalsmedaille auf den Sieg über Frankreich. Stempel von E. Weigand und F. W. Kullrich. Von großer Seltenheit, nur 100 Exemplare geprägt. Vorzüglich-Stempelglanz. Taxe: 2.500 EUR


Im zweiten Teil der Auktion präsentieren wir Ihnen Münzen und Medaillen aus Deutschland und der Welt mit den Schwerpunkten „Braunschweig-Lüneburg“ und „Deutsche Münzen seit 1871“.



Los 709. Brandenburg-Preußen. Georg Wilhelm, 1619–1640. Doppeldukat 1620, Berlin. Münzmeister Liborius Müller. Von großer Seltenheit, vermutlich zweites bekanntes Exemplar. Gelocht und Fassungsspuren. Schön-sehr schön. Taxe: 3.000 EUR



Los 729: Braunschweig-Wolfenbüttel. Friedrich Ulrich, 1613–1634. Taler 1617, Goslar oder Zellerfeld. Überdurchschnittlich gut ausgeprägt.  Vorzüglich. Taxe: 300 EUR



Los 790: Braunschweig-Calenberg-Hannover. Georg II., 1727–1760. Taler 1732, Clausthal. Ausbeute der Grube St. Andreas. Münzmeister Christian Ph. Spangenberg. Äußerst seltener Jahrgang, vermutlich das einzig bekannte Exemplar. Sehr schön-vorzüglich. Taxe: 1.500 EUR



Los 856. Frankfurt, Stadt. Silbermedaille 1618. Auf den Reichstag und die bevorstehende Wahl Ferdinands zum böhmischen König. Stempel von C. Maler. Von großer Seltenheit. Fast vorzüglich.

Taxe: 3.000 EUR



Los 886. Deutsche Münzen seit 1871. Anhalt. Friedrich I., 1871–1904. 20 Mark 1875 A. Sehr schön-Vorzüglich. Taxe: 1.500 EUR



Los 919. Deutsche Münzen seit 1871. Bayern. Ludwig III., 1913–1918. 20 Mark 1914 D. Vorzüglich-Stempelglanz. Taxe: 4.000 EUR



Los 960. Deutsche Münzen seit 1871. Lübeck, Stadt. 10 Mark 1905 A. Sehr selten in dieser Erhaltung, nur 247 Exemplare geprägt. Minimal berührt. Polierte Platte. Taxe: 2.000 EUR



Los 1023. Deutsche Münzen seit 1871. Sachsen-Meiningen. Georg II., 1866–1914. 20 Mark 1889 D. Selten, nur 4.032 Exemplare geprägt. Kleine Randfehler, leicht berieben. Sehr schön. Taxe: 3.500 EUR



Los 1071. Niederlande. Utrecht, Provinz. Rozenoble o. J. (1601–1603). Münzzeichen Wappenschild von Utrecht. Münzmeister Hendrik van Domselaar. Stempelschneider Claes Peters Vogel. Sehr schön. Taxe: 2.500 EUR


Den gedruckten Katalog 160 der Frankfurter Münzhandlung versenden wir bis Mitte Oktober an unsere Kunden. Alle Stücke können auch auf den Online-Katalogen im Internet konsultiert werden, wobei Sie hier zudem noch über Ansichten in vergrößerter Darstellung verfügen. Wir empfehlen Ihnen auch den Besuch unseres Instagram-Profils „frankfurter_muenzhandlung”, wo wir ausgewählte Stücke zu unseren Auktionen präsentieren.


Die Versteigerung findet wieder im Anschluss an die Auktionen der Münzenhandlung Dr. Busso Peus Nachf. statt. Auktionsort beider Firmen – der Peus'schen wie auch der der Frankfurter Münzhandlung – ist das Flemings Selection Hotel, Frankfurt-City, Eschenheimer Tor 2, 60318 Frankfurt am Main.

Besichtigungen sind bis zum 3. November in den Räumen Bornwiesenweg 34 in Frankfurt a. M. und ab dem 4. November dann im Auktionshotel möglich.


Für Fragen, Auskünfte zu Erhaltungen und Beratungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns an unter +49 69 9551 8226 oder schicken Sie uns eine E-Mail an info@frankfurter-muenzhandlung.de. Wir und auch unsere Freunde des Auktionshauses Dr. Busso Peus freuen uns, Sie willkommen zu heißen.

Kommentare


www.muenzen-online.com | Regenstauf

© 2025 Battenberg Bayerland Verlag GmbH

bottom of page