Bergischer Kassentaler
- Helmut Kahnt
- 3. Nov. 2020
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 5. Nov. 2020

Geringhaltige, im 18-Taler-Fuß geprägte Landmünze, die 1807 in Düsseldorf vom Großherzog von Berg (1806-1808), Joachim Murat (1767-1815), Schwager Napoleons I., in Umlauf gebracht wurde.
Ein Bergischer Reichstaler galt 60 Stüber = 16 Stück aus der feinen Mark. Der Bergische Kassentaler weist auf der Rückseite Wappen und Wertangabe auf, der Bergische Reichstaler nur die Wertangabe.
aus „Das große Münzlexikon“
Comments