top of page

Verkaufsstart des goldenen „Bayern Thalers" im Herbst

Aktualisiert: 5. Sept.

Voraussichtlich im Herbst erscheint der Neuschwanstein Bayern Thaler in Gold, vermeldet das Bayerische Finanzministerium. Laut Website des Bayerischen Hauptmünzamtes können fünf Wertstufen vorbestellt werden: 10, 25, 50, 100 und 3.000 Bayern Thaler. Die kleinste "Goldthaler" zu 369 Euro enthält 1/10 Unze Feingold, die größte zu 99.999 Euro ein Kilogramm.



Bayern Thaler (2025, 999er Silber, 31,1 Gramm, 37 mm)

Bildquelle: Bayerisches Hauptmünzamt


Die zur Gold- und Silberanlage gedachten Stücke knüpfen mit ihrer Wertbezeichnung an die Tradition deutscher Taler an. Die silberne Variante des Bayern Thalers ist seit März 2005 auf dem Markt. Den Anstoß für das Bullionprodukt gab Reinhard Riffel vom Bayerischen Hauptmünzamt, der im Fehlen einer deutschen Anlagemünze eine Marklücke sah. Die regelmäßig mit wechselnden Motiven erscheinenden Sammlermünzen aus Gold und Silber seien für Anlagezwecke zu teuer: "Als Motiv haben wir das Schloss Neuschwanstein gewählt, weil es ein Wahrzeichen Bayerns und Deutschlands ist, das weltweit bekannt und sehr beliebt ist und positiv assoziiert wird." Die Ansicht des Schlosses auf den Bayern Thalern soll, wie auch auf anderen internationalen Anlagemünzen, jährlich wechseln.

3.000 Bayern Thaler (2025, 999er Gold, 1.000 Gramm, Dm. o.A.)

Bildquelle: Bayerisches Hauptmünzamt


Anders als die deutschen Sammlermünzen aus Gold und Silber ist der Bayern Thaler kein offizielles Zahlungsmittel, also streng genommen eine Medaille und keine Münze. Ob er sich auf dem umkämpften Markt der Bullionprodukte dauerhaft positionieren kann, gilt als ungewiss. Der im Jahr 2009 eingeführten Quadriga, einer Anlageprägung aus Berlin, ist das zumindest im internationalen Maßstab nicht gelungen. Nach Auskunft des bayerischen Finanzministers Albert Füracker wurden seit dem Start bis zum Sommer immerhin 41.000 Unzen verkauft, was 1.300 Kilogramm Feinsilber entspricht.


Dietmar Kreutzer

Kommentare


www.muenzen-online.com | Regenstauf

© 2025 Battenberg Bayerland Verlag GmbH

bottom of page