top of page

Vatikan: 150. Geburtstag von Guglielmo Marconi und 100. Jahrestag der ersten Radiosendung Italiens

Auf den 150. Geburtstag von Guglielmo Marconi und den 100. Jahrestag der ersten Radiosendung in Italien emittierte der Vatikan bereits am 12. November 2024 eine 2-€-Sondermünze und ein 25-€-Silbermünze – diese Münzen erschienen aber erst im Sommer 2025. Guglielmo Marconi (* Bologna 25.04.1874, † Rom 20.07.1937) war italienischer Pysiker und Ingenieur. Er erfand 1895 die geerdete Sendeantenne und war wesentlich an der Entwicklung der drahtlosen Nachrichtenübermittlung beteiligt. Seit 1896 war er in England tätig, wo er 1897 die „Marconi´s Wireless Telegraph Co. Ltd.“ gründete. Zu seinen Erfindungen zählen zudem der abgestimmte Schwingkreis, die abgestimmte, gekoppelte Sende- und Empfangsantenne, die Hohlspiegelrichtantenne sowie der rotierende Oszillator. Darüber hinaus benutzte er Mikrowellen für die Funktechnik und wies 1935 die Möglichkeiten des Radars auf. 1909 bekam er zusammen mit K. F. Braun den Nobelpreis für Physik.

2 €, Parameter wie bei der Kursmünze, Auflage: 73.000 in Stgl., 9.900 in PP

25 €, Silber 925/1000, teilweise farbig, 35 g, 30 x 40 mm, Auflage: 1.500 in PP,

Künstler: Loredana Pancotto (Rv. 2 €), Daniela Longo (25 €); Münzstätte: IPZS, Rom.


Auf der nationalen Seite der 2-€-Münze sehen wir Marconi flankiert von Papst Pius XI. und Staatsekretär Eugenio Pacelli, dem künftigen Papst Pius XII. über einer symbolischen Radiowelle und lesen GUGLIELMO MARCONI / 1874 / 2024 / CITTA` DEL VATICANO. Die Darstellung ist einem Foto vom 12. Februar 1931 nachempfunden, dem Tag der Inauguration von Radio Vatikan.


Die Vorderseite der 25-€-Silbermünze zeigt Marconi vor drei seiner Radiosendemasten im Hintergrund links und nennt seinen Namen, seine Lebensdaten, sowie die Staatsbezeichnung und die Nominal-angabe. Auf der Vorderseite findet sich das päpstliche Wappen, flankiert von einem Engel und darunter das Schiff Elettra, welches Marconi gekauft und 1919 zu einem schwimmenden Labor umgebaut hatte.


Michael Kurt Sonntag

Kommentare


www.muenzen-online.com | Regenstauf

© 2025 Battenberg Bayerland Verlag GmbH

bottom of page