USA: Präsidentenmedaille auf William McKinley
- Michael Kurt Sonntag

- 31. Mai
- 1 Min. Lesezeit
Am 12. Mai 2025 emittierten die USA eine silberne Präsidentenmedaille auf den 25. US-Präsidenten William McKinley (1897–1901). William McKinley wurde am 29. Januar 1843 in Niles (Ohio) geboren. Er war republikanischer Abgeordneter im Repräsentantenhaus (von 1877–1883 und von 1885–1891) und setzte in dieser Zeit eine Politik der hohen Schutzzölle durch – den sogenannten „McKinley tariff“ (1890). Seine 1. Amtszeit als US-Präsident begann am 4. März 1897. In dieser Periode fand 1898 der Spanisch-Amerikanische Krieg statt, infolge dessen Spanien seine Rolle als Kolonialmacht einbüßte, die USA die Hegemonie in der Karibik gewannen, Kolonialbesitz erlangten und die Basis für ihre Weltmachtrolle legten. Da McKinley das Amt des Präsidenten auch ein zweites Mal gewann, begann am 4. März 1901 seine 2. Amtszeit. Am 6. September 1901 fiel er jedoch einem anarchistischen Attentat zum Opfer und verstarb am 14. September 1901 an dessen Folgen.

Medaille, Silber 999/1000, 31,103 g (1 oz.), 40,6 mm, Rand glatt, Auflage: nach Bedarf in Stgl.,
Künstler: Charles E. Barber (†); Münzstätte: Philadelphia (?)
Die Vorderseite zeigt eine nach links gewandte Büste von McKinley und nennt die Umschrift WILLIAM McKINLEY. Auf der Rückseite sehen wir eine antikisch gewandete trauernde Allegorie der Columbia, die ihre Rechte auf einen Präsidentenschild stützt und lesen: INAUGURATED PRESIDENT OF THE UNITED STATES · 4 ·1897 / SECOND TERM MAR · 4 · 1901 / ASSASSINATED SEP · 6 · 1901 / DIED SEP ·14 · 1901. Darunter findet sich ein Palmzweig und ein Trauerkranz.
Michael Kurt Sonntag




Kommentare