Tschechien: Tabor (Tábor) aus der Serie „Historische Stadtzentren“
- Michael Kurt Sonntag

- vor 2 Stunden
- 1 Min. Lesezeit
Im Rahmen der Serie „Historische Stadtzentren“ emittierte die Tschechische Nationalbank am 21. Oktober 2025 eine 5000-Kronen-Goldmünze auf den historischen Stadtkern von Tabor (tschechisch Tábor). Das im südböhmischen Gebiet gelegene Tabor entstand 1420 um die schon seit dem 13. Jh. bekannte Burg herum als Hussitenlager. Zum Kern der Altstadt gehören das alte Rathaus (1440–1525), das heute u. a. das Museum der Hussitenbewegung beherbergt, die Dekanatskirche (1440–1515) sowie der Turm der Burg Kotnov (14. Jh.).

5000 Kronen, Gold 999,9/1000, 15,55 g, 28 mm, Auflage: 2.900 in Stgl., 6.900 in PP,
Künstler: Tereza Vlčková, Josef Oplištil; Münzstätte: Česká Mincovna, Tschechien; Fotos: ebenda.
Die Münze zeigt auf ihrer Vorderseite ein Sgraffito-Gipsputz als Hintergrund darauf die stilisierten heraldischen Tiere aus dem großen Nationalwappen – den mährischen Adler, den bömischen Löwen und den Schlesischen Adler – und darunter die architektonisch kunstvollen Giebel des Ctibor Hauses und des Skoch Houses. Die Legende lautet MĚSTSKÉ PAMÁTKOVÉ REZERVACE (Erhaltung des Stadtdenkmals) / ČESKÁ REPUBLIKA / 5000 Kronen. Auf der Rückseite sehen wir das alte Rathaus mit Turm, darüber zwei Patrizierhäuser sowie einen großen Buchstaben „T“, in dem wir wiederum MĚSTO TÁBOR (Stadt Tabor) lesen.
Michael Kurt Sonntag




Kommentare