top of page

Schweiz: CERN


Am 13. März 2025 emittierte die Schweiz eine 20-Franken-Silbermünze auf den größten Teilchenbeschleuniger der Welt (Large Hadron Collider / LHC) im Schweizerischen Cern, an der französisch-schweizerischen Grenze. Dieser Teilchenbeschleuniger besteht im wesentlichen aus einem Ring mit einem Umfang von 27 km, in dem Protonen auf nahezu Lichtgeschwindigkeit beschleunigt und dann zur Kollision gebracht werden. Die Analyse der erfolgten Kollisionen ermöglicht im Anschluss tiefere Einblicke in die grundlegende Struktur der Materie sowie die Funktionsweise des Universums. Mit der Emission dieser Münze würdigt die Eidgenossenschaft die bedeutende Rolle der Schweiz in der internationalen Spitzenforschung. Seit ihrer Gründung 1954 ist die wissenschaftliche Einrichtung in Cern nämlich zur Drehscheibe der weltweiten Teilchenphysik geworden.

20 CHF, Silber 999/1000, 20 g, 33 mm, Rand: DOMINUS PROVIDEBIT (Der Herr wird Vorsorge treffen)

+ 13 Sterne, Auflage: 7.500 in unc., 3.500 in PP, Münzstätte: Swissmint, Bern.


Die Bildseite visualisiert die Kollision zweier beschleunigter Protonen innerhalb des Teilchenbeschleunigers im Stil eines Comics. Mit den Aufschriften UNIVERSE OF PARTICLES und CERN wird zudem auf die Welt der Atome aufmerksam gemacht. Auf der Wertseite sehen wir eine Querschnittsdarstellung des Teilchenbeschleunigermagnets und lesen CONFOEDERATIO HELVETICA / 2025 / 20 FR.


Michael Kurt Sonntag

Commentaires


www.muenzen-online.com | Regenstauf

© 2025 Battenberg Bayerland Verlag GmbH

bottom of page