Rumänien: 175. Geburtstag von Ioan Andreescu
- Michael Kurt Sonntag
- vor 15 Stunden
- 1 Min. Lesezeit
Auf den 175. Geburtstag des impressionistischen Malers Ioan Andreescu emittierte Rumänien im April 2025 eine 10-Lei-Silbermünze. Ioan Andreescu (* 15. Februar 1850 in Bukarest; † 22. Oktober 1882 ebenda), der einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie entstammte, trat 1869 in die Kunsthochschule Theodor Amans ein und wurde 1872 Lehrer für Zeichnen und Kalligraphie an der bischöflichen Schule von Buzau. 1873 unterrichtete er dann an einem Gymnasium und 1875 an einer Handwerksschule. 1878 reiste er zwecks Weiterbildung nach Paris und ging dort an die Academie Julian. Im Sommer 1878 malte er erstmals gemeinsam mit Mitgliedern der Schule von Barbizon. Dort traf er auch sein großes Vorbild, den Maler Nicolae Grigorescu. Da Ioan Andreescu im Jahr 1881 an Tuberkulose erkrankt war, kehrte er 1881 nach Bukarest zurück, wo er dann ein Jahr später verstarb. Weil sich Andreescu in seiner Malerei stets mehr von westlichen als von rumänischen Künstlern beeinflussen ließ, erhielt er in der rumänischen Kunstgeschichte auch eine Sonderrolle. Doch bleibt sein Einfluss auf die rumänische Malerei bis heute unbestritten.

10 Lei, Silber 999/1000, 31,103 g, 37 mm, Auflage: max. 5.000 in PP,
Münzstätte: Bukarest.
Auf der Münzrückseite sehen wir ein Selbstbildnis des Malers und lesen seinen Namen und seine Lebensdaten. Die Vorderseite zeigt eine Malerpalette und diverse Malerpinsel nebst einem kleinen Republikwappen und nennt die Staatsbezeichnung, den Nominalwert und das Emissionsjahr.
MIchael Kurt Sonntag
ความคิดเห็น