Niederlande: Holländische Wasserlinien aus der Serie „UNESCO-Welterbe“
- Michael Kurt Sonntag

- 16. Nov.
- 2 Min. Lesezeit
Im Rahmen der Serie „UNESCO-Welterbe“ emittierten die Niederlande im Oktober 2025 ein 5-€-Stück in versilbertem Kupfer, eine 5-€-Münze in Sterlingsilber und ein 10-€-Stück in Gold auf die Holländischen Wasserlinien. Diese bestehen aus der „Stelling van Amsterdam“ und der „Nieuwe Hollandse Waterlinie“ und bilden zusammen ein Verteidigungssystem, um das wirtschaftliche Zentrum der Niederlande zu schützen. Dies geschieht, indem im Falle einer militärischen Invasion weite Flächen mit Wasser überflutet werden und so eine Barriere gegen feindliche Angriffe geschaffen wird. Besagtes Verteidigungssystem ist 200 km lang, besteht aus einer Kombination von Wasserwerken (Schleusen, Deiche, Dämme) und militärischen Anlagen (96 Forts, 6 Festungen und 2 Schlösser), diversen Brücken und zahlreichen Kanälen. Die durch Überflutung freigesetzten Wassermengen wurden so berechnet, dass sie für Soldaten zu tief und für Boote zu flach zum Durchqueren waren. Die „Stelling van Amsterdam“ wurde schon 1996 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen, während die „Nieuwe Hollandse Waterlinie“ erst 2021 hinzugefügt wurde.
5 Euro, versilbertes Kupfer, 10,50 g, 29 mm, Randschrift: GOD ZIJ MET ONS, Auflage: 50.000 in NP
in Münzkarte und 10.000 in Stgl., in Münzkarte,
5 Euro, Silber 925/1000, 15,50 g, 33 mm, Randschrift: GOD ZIJ MET ONS, Auflage: 3.500 in PP

10 Euro, Gold 900/1000, 6,72 g, 22,50 mm, Rand geriffelt, Auflage: 1000 in PP, Künstler: Alex Jacobs und Ellemieke Schoenmaker; Münzstätte: Koninklijke Nederlandse Munt N.V., Utrecht.
Die Rückseiten der motivgleichen Münzen zeigen die Karte der Niederlande und darauf schraffiert die erwähnten Wasserlinien. Sie nennen die Umschrift HOLLANDSE WATERLINIES / Stelling van Amsterdam + Nieuwe Hollandse Waterlinie und erwähnen zusätzlich den jeweiligen Nominalwert. Vorderseitig sehen wir ein Porträt des niederländischen Königs, in das ebenfalls schraffierte Partien eingearbeitet wurden und lesen WILLEM-ALEXANDER / Koning der Nederlanden.
Michael Kurt Sonntag






Kommentare