top of page

Malta: Maltesische Eisenbahn (1883–1931)

Am 15. Mai 2025 emittierte Malta drei 10-€-Silbermünzen auf maltesische Eisenbahn. Erste Vorschläge zum Bau einer maltesischen Eisenbahn gab es 1870. Neun Jahre später wurde die „Malta Railway Company Ltd“ gegründet und ihr eine Regierungskonzession für 99 Jahre gewährt, um zwischen Valletta und Mdina eine Eisenbahnlinie zu bauen. Die Eisenbahnstrecke wurde am 28. Februar 1883 offiziell in Betrieb genommen. Nach anfänglichen Erfolgen ging die Kundenzahl zurück und im April 1890 musste der Betrieb eingestellt werden. Die Regierung nahm den Betrieb 1892 jedoch wieder auf. 1895 wurden Pläne vorgelegt, die Strecke über die Station Notabile hinaus zu erweitern. Daraufhin wurde ein Tunnel unter Mdina ausgehoben, um weitere Passagiere aus Mtarfa für den Verkehr zu gewinnen. Auch wurde eine Museums-Station, benannt nach dem römischen Domus Museum in Rabat, errichtet. Die Streckenerweiterung kostete 20.000 Pfund und wurde am 9. Juni 1900 eingeweiht. Doch versetzte der motorisierte Busverkehr, der in Malta in den 1920er Jahren eingeführt worden war, der Eisenbahn einen fatalen Schlag. Und so wurde der Eisenbahnverkehr schließlich am 2. April 1931 beendet.



3 x 10 €, Silber 999/1000, je 31,10 g, 38,61 mm, Auflage: je 600 in PP,

Künstler: Noel Galea Bason (Av.), Miriam Mazzalli (Rv.); Münzstätte: Koniglijke Nederlandse Mint, Utrecht.


Die Rückseiten der drei 10-€-Münzen zeigen jeweils eine der Lokomotiven, die zwischen 1883 und 1931 im Einsatz waren und nennen die Umschrift THE MALTA RAILWAY. Auf den motivgleichen Vorderseiten sehen wir das Staatswappen und lesen MALTA – 2025.


Michael Kurt Sonntag

Kommentare


www.muenzen-online.com | Regenstauf

© 2025 Battenberg Bayerland Verlag GmbH

bottom of page