Italien: Bitter Campari
- Michael Kurt Sonntag
- 9. Apr.
- 1 Min. Lesezeit
Wer kennt ihn nicht, den weltberühmten Campari-Bitter, das Wahrzeichen des italienischen Aperitifs. Diesem omnipräsenten Aperitif der italienischen Bars widmet Italien am 11. April 2025 eine 4-€-Sterlingsilber-Münze. Hergestellt wurde der leuchtend rote Campari bereits in den 1840er Jahren mit der Entwicklung des Originalrezepts durch Gaspare Campani. Dieser legte 1860 den Grundstein für das später nach seinem Sohn benannte heutige Spirituosenunternehmen Davide Campari, Milano, S.p.A. Eine erste Camparifabrik eröffnete man 1904 in Sesto San Giovanni. Unter der Leitung von Davide Campari fing das Unternehmen an, das beliebte Getränk auch außer Landes zu exportieren, zuerst nach Nizza und bald darauf auch nach Übersee.

4 €, Silber 9 25/1000, teilweise farbig, 18 g, 32 mm, Auflage: 5.000 in PP,
Künstler: Emanuele Ferretti; Münzstätte: IPZS, Rom.
Vorderseitig sehen wir elegante minimalistische parallel angeordnete Linien, die im weitesten Sinne an die Fassade des Mailänder Doms erinnern und lesen quer darüber CAMPARI® / Davide Campari als Unterschrift und MILANO. Die Umschrift lautet REPUBBLICA ITALIANA. Die Rückseite zeigt den in Orangenschale eingewickelten „Sprite“ von einem Werbeplakat der 1920er von Leonetto Cappiello und nennt die Legende BITTER CAMPARI / 4 EURO / 2025.
Michael Kurt Sonntag
Comments