Irland: 100 Jahre Literatur-Nobelpreis für George Bernard Shaw
- Michael Kurt Sonntag

- 6. Okt.
- 1 Min. Lesezeit
Vor 100 Jahren erhielt der irische Schriftsteller George Bernard Shaw den Nobelpreis für Literatur. Dies Ereignis zum Anlass nehmend, emittierte Irland im September 2025 eine 15-€-Silbermünze. George Bernard Shaw wurde 1856 in Dublin geboren. Im Alter von 20 zog er nach London, wo er zusammen mit seiner Mutter und Schwester lebte. Als Jugendlicher hatte bereits viele Stunden in der Nationalgalerie Irlands verbracht und die dortige Sammlung durchstöbert. Dies war später während seiner Laufbahn als Kunstkritiker sehr hilfreich. Die Romane, die er geschrieben hatten, brachten ihm ursprünglich nicht den erhofften Erfolg, so dass er vom Einkommen als Kunstkritiker leben musste. Doch sein Durchhaltevermögen beim Schreiben zahlte sich schließlich aus und er lieferte eine Reihe von erolgreichen Theaterstücken. 1925 erhielt er dann den Literatur-Nobelpreis für seine Arbeit, die von Idealismus und Humanität sowie stimulierender Satiere geprägt war. Mit seinem Stück „Pygmalion“, das für den Film adaptiert worden war, gewann er sogar einen Oscar. Später wurde es noch einmal adaptiert und im beliebten Broadway Musical „My Fair Lady“ untergebracht. Bis 2016 war Shaw der Einzige, der sowohl einen Nobelpreis als auch einen Oscar erhaten hatte. George Bernard Shaw verstarb 1950 und hinterließ der Nachwelt fünf Romane, unzählige Essays und mehr als 50 Theaterstücke.

15 €, Silber 925/1000, 28,28 g, 38,61 mm, Auflage: 3.000 in PP,
Künstlerin: Antonella Napolione; Münzstätte: Koninklijke Nederlandse Munt, Utrecht.
Die Münze zeigt rückseitig ein nach links gewandtes Profil von George Bernard Shaw nebst einem aufgeschlagenen Buch mit seiner Faksimile-Unterschrift und einem Lorbeerzweig darauf und nennt die Legende NOBEL PRIZE FOR LITERATURE 1925 / 15 EURO. Auf der Vorderseite sehen wir die Irische Harfe und lesen die Staatsbezeichnung und das Emissionsjahr.
Michael Kurt Sonntag




Kommentare