Großbritannien: Ansicht des antiken Athen aus der Serie „Stadtansichten“
- Michael Kurt Sonntag
- vor 7 Stunden
- 1 Min. Lesezeit
Im Rahmen der Serie „Stadtansichten“ emittierte das Vereinigte Königreich im April 2025 drei Silber- und zwei Goldmünzen auf die Ansicht des antiken Athen. Dass die Wahl auf Athen fiel, hat vor allem mit dem architektonisch-kulturellen Erbe Athens zu tun, das sich in der neuklassizistischen Architektur Londons mehrfach wiederfindet.
2 Pounds, Silber 999/1000, 1 oz. (31,21 g), 38,61 mm, Rand geriffelt, Auflage: 1.250 in PP,
5 Pounds, Silber 999/1000, 2 oz. (62,86 g), 40 mm, Rand geriffelt, Auflage: 750 in PP,
10 Pounds, Silber 999/1000, 5 oz. (156,30 g), 65 mm, Rand geriffelt, Auflage: 100 in PP,

100 Pounds, Gold 999,9/1000, 1 oz. (31,21 g), 32,69 mm, Rand geriffelt, Auflage: 125 in PP,
200 Pounds, Gold 999,9/1000, 2 oz. (65,42 g), 40 mm, Rand geriffelt, Auflage: 100 in PP,
Künstler: Martin Jennings (Av.), Graveure der Royal Mint (Rv.); Münzstätte: Royal Mint.
Die motivgleichen Münzen zeigen rückseitig eine Panoramaansicht des antiken Athen mit der Akropolis und dem Parthenon-Tempel sowie den bedeutendsten architektonischen Anlagen der näheren Umgebung und nennen die Umschrift ATHENS. Vorderseitig sehen wir das nach links gewandte Porträt seiner Majestät von Martin Jennings und lesen CHARLES III · D · G · REX · F · D · 2025, sowie den jeweiligen Nominalwert in POUNDS.
Michael Kurt Sonntag
Comments