top of page

Frankreich: Jules Verne (1828-1905) aus der Serie „Die Kunst der Feder“

Auf Jules Verne emittierte Frankreich am 25. Februar 2025 fünf Silber- und zwei Goldmünzen. Die Münzen sind Teil der Serie „Die Kunst der Feder“. Jules Verne (* Nantes 8. 2. 1828; † Amiens 24. 3. 1905) war einer der erfolgreichreichsten und bekanntesten französischer Schriftsteller. Er schrieb zunächst Liberetti und Dramen und später Romane. Mit seinen Romanen über „außergewöhnliche Reisen“, in denen er zum Teil utopisch-technische Entwicklungen beschrieb, leitete er das Science-Fiction Genre in der Literatur ein. Zu den bekanntesten dieser Romane zählen: „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ (1864), „Von der Erde zum Mond“ (1865), „20.000 Meilen unter dem Meer“ (1870) und „Die Reise um die Erde in 80 Tagen“ (1873). Diese Romane zählen übrigens bis heute zu den beliebtesten der französischen Literatur und wurden zudem in unzählige Sprachen übersetzt.



ree

4 x 10 €, Silber 999/1000, á 22,20 g, 37 mm, Auflage: je 2.500 in PP.



20 €, Silber 999/1000, Hochrelief, 31,10 g, 37 mm, Auflage: 3.000 in PP.



20 €, Gold 999/1000, 3,11 g, 15 mm, Auflage: 1.000 in PP.

ree

50 €, Gold 999/1000, 7,78 g, 22 mm, Auflage: 500 in PP,

Künstler: L´atelier de Gravure; Münzstätte: Monnaie de Paris.


Die vier 10-€-Münzen zeigen rückseitig je eine Illustration zu den Romanen „Reise zum Mittelpunkt der Erde“, „Von der Erde zum Mond“, „20.000 Meilen unter dem Meer“ und „Die Reise um die Erde in 80 Tagen“ und nennen den jeweiligen Romantitel, den Namen Jules Verne und das Emissionsjahr. Auf den motivgleichen Rückseiten der 20-€- und 50-€-Münzen findet sich ein Abbild Jules Vernes mit Zylinderhut in den Händen, der einen Einblick in die Tierwelt gibt, die angeblich im Mittelpunkt der Erde leben, und im Hintergrund eine Rakete, die zum Mond fliegt, ein Luftballon im Flug sowie ein U-Boot mit Riesentintenfisch darüber, in Anspielung auf die übrigen Reiseromane. Die Umschrift lautet JULES VERNE / 1828 / 1905 / 2025. Auf den motivgleichen Vorderseiten sehen wir eine Feder und lesen darüber Voltaires „Le mieux est l’ennemi du bien“, Dantes „Lasciate ogne speranza voi ch´intrate“, Shakespeares „To be or not to be: that is the question“ und Nietzsches „Was mich nicht umbringt, macht mich stärker“. Unter der Feder findet sich die Serienbezeichnung „L´art de la plume“ (Die Kunst der Feder), der Nominalwert und das Staatskürzel RF.


Michael Kurt Sonntag

Kommentare


www.muenzen-online.com | Regenstauf

© 2025 Battenberg Bayerland Verlag GmbH

bottom of page