top of page

Frankreich: 80. Jahrestag der Befreiung der Überlebenden des KZ-Auschwitz-Birkenau

Auf den 80. Jahrestag der Befreiung der Überlebenden des KZ-Auschwitz-Birkenau emittierte die Monnaie de Paris im August 2025 eine 10-€-Silbermünze. In dem von der SS 1940 errichteten KZ Auschwitz, das 1941 zu Auschwitz-Birkenau erweitert wurde, wurden von Februar 1942 bis November 1944 in fabrikmäßig betriebenen Gaskammern europäische Juden, aber auch Sinti und Roma mit Zyklon B vergast und anschließend in Krematorien verbrannt. Der neueren Forschung zufolge wurden von Februar 1943 bis August 1944 mindestens 1,1 Millionen Menschen (vor allem Juden aber auch Sinti und Roma und etliche Angehörige anderer Nationalitäten) in Auschwitz vernichtet. 60.000 v. a. nichtjüdische Überlebende konnten von den sowjetischen Truppen am 27. Januar 1945 befreit und gerettet werden. Das ehemalige KZ wurde 1947 zur Mahn- und Gedenkstätte eingerichtet und 2007 in „Auschwitz-Birkenau ‒ Deutsches nationalsozialistisches Konzentrations- und Vernichtungslager (1940‒1945)“ umbenannt und ist seither Teil des UNESCO-Welterbes.

ree

10 €, Silber 333/1000, 13 g, 31 mm, Auflage: 10.000 in NP,

Künstler: L´atelier de Gravure; Münzstätte: Monnaie de Paris.


Die Münze zeigt auf ihrer Rückseite ein Stacheldrahtgeflecht, hinter dem zwei Hände hervorragen, die so zusammengelegt sind, dass sie eine Friedenstaube als Symbol der Freiheit und des Friedens bilden, und nennt die Legende LIBÉRATION DES CAMPS AUSCHWITZ-BIRKENAU / 80e ANNIVERSAIRE / 1945 / 2025. Auf der Vorderseite sehen wir einen Lorbeerzweig und einen Eichenzweig in der Form eines Eurosymbols mit Wertangabe innerhalb eines Sechsecks und lesen die Umschrift REPUBLIQUE FRANCAISE.


Michael Kurt Sonntag

Kommentare


www.muenzen-online.com | Regenstauf

© 2025 Battenberg Bayerland Verlag GmbH

bottom of page