top of page

Deutschland: 225. Geburtstag von Annette von Droste-Hülshoff (1797-2022)


20 Euro, Silber 925/1000, 18 g, 32,50 mm, Auflage: in Stgl. und in PP noch nicht bekannt. [Bildquelle: BVA Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow]

Künstlerin: Anna Auras, Stuttgart; Münzstätte: Karlsruhe (G)


Am 24. Februar 2022 emittiert die Bundesrepublik Deutschland eine 20-Euro-Silbermünze auf den 225. Geburtstag von Annette von Droste-Hülshoff. Die am 10. oder 12. Januar 1797 auf Schloss Hülshoff bei Münster geborene Annette von Droste-Hülshoff hieß eigentlich Anna Elisabeth Freiin von Droste zu Hülshoff. Die sowohl literarisch als auch musikalisch und zeichnerisch begabte von Droste-Hülshoff wurde von 1812 bis 1819 von A. M. Sprickmann literarisch gefördert. Obwohl sie sich in allen literarischen Gattungen versuchte, so publizierte sie bis zum Alter von 40 Jahren nichts. Sie schrieb Gedichte und Versepen (1838, erweitert 1844). Am beeindruckendsten sind ihre Naturgedichte und Balladen, wie die „Heidebilder“ (1841/42). Die 1843/44 geschaffenen Gedichte „Mondesaufgang“, „Im Grase“ und „Durchwachte Nacht“ bilden den Höhepunkt ihrer späten Lyrik. Der Literaturkritik gilt sie heute als eine der bedeutendsten deutschen Lyrikerinnen. Aber sie war nicht nur Lyrikerin, sondern auch Prosaschriftstellerin, die den Realismus in vielem bereits vorwegnahm. Hierzu zählen die „Westfälischen Schilderungen“ und „Bei uns zu Lande auf dem Lande“ (letzteres blieb ein Fragment). „Die Judenbuche“ wiederum ist eine spannungsgeladene Kriminalnovelle. Annette von Droste-Hülshoff verstarb am 24. Mai 1848 in Meersburg am Bodensee im Alter von 50 Jahren.


Die Münze zeigt auf ihrer Bildseite ein Frontalporträt der Lyrikerin vor einer Bergkette sowie einem darüber fliegenden Vogel im Hintergrund und nennt die Umschrift „225. GEBURTSTAG ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF“. Auf der Wertseite sehen wir den Bundesadler, die zwölf Europa-Sterne und lesen Staatsbezeichnung, Wertangabe, Emissionsjahr sowie die Aufschrift „SILBER 925“. Die Randschrift lautet: „SO GROSSES KLEINOD, EINMAL SEIN STATT GELTEN!“


bottom of page