top of page

Apfelgroschen

Helmut Kahnt

Apfelgroschen 1679 der Stadt Magdeburg. Bildquelle: Helmut Kahnt, Das große Münzlexikon. Von A bis Z, Regenstauf 2005, S. 26.

Bezeichnung für Gutegroschen, die nach dem Lüneburger Kreisabschied von 1572 auf einer Seite den Reichsapfel mit der Zahl 24 (= 1/24 Reichstaler) tragen. Auch die seltenen, nur 1572 und 1573 geprägten Groschen mit 21 im Reichsapfel (1/21 Gulden) werden als Apfelgroschen bezeichnet.


Comments


www.muenzen-online.com | Regenstauf

© 2025 Battenberg Bayerland Verlag GmbH

bottom of page