top of page

Olympische Medaillen 2020 aus recyceltem Material


Die zu vergebenen olympischen Medaillen während der im nächsten Jahr stattfindenden Olympiade in Tokio werden aus recyceltem Material kleiner elektronischer Geräte und Handys hergestellt. Laut der offiziellen Website „Tokyo 2020“, die auch über Details des Medaillenprojekts berichtet, wurden dafür in ganz Japan Sammelstellen eingerichtet, sodass fast 79.000 Tonnen „Material“ insgesamt gesammelt wurde; das machte ca. 6.1 Millionen gebrauchte Handys aus. Aus diesem Materialbestand wurden ca. 32 kg Gold, ca. 3.500 kg Silber und ca. 2.200 kg Bronze für die Produktion der Medaillen gewonnen.

Die zu vergebenen olympischen Medaillen während der im nächsten Jahr stattfindenden olympischen Sommerspiele in Tokio. 85 mm, Gold (Komposition: Silber mit etwa 6 g Gold für Vergoldung, insgesamt ca. 556g), Silber (ca. 550g), Bronze (Komposition: etwa 95% Kupfer und 5% Zink, insgesamt ca. 450g). Bildquelle: Mit freundlicher Unterstützung – courtesy of – Tokyo2020.

Das Medaillendesign zeigt Nike auf den Vorderseiten. Sie ist von vorn dargestellt, dem Betrachter entgegenschreitend. Den Hintergrund bildet das Athener Panathinaiko-Stadion; das Olympiastadion der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit, 1896. Gebaut wurde es auf Fundamenten eines antiken Stadions und es wurde mehrheitlich Marmor verwendet, was in der Welt einzigartig ist und es auch heute zu einer Sehenswürdigkeit macht. Über Nike sind die fünf olympischen Ringe angeordnet und oben randläufig ist die Aufschrift „Games of the XXXII Olympiad Tokyo 2020“ („Die XXXII. Olympischen Spiele in Tokio, 2020“) zu lesen.

Die Rückseiten der Medaillen stehen darstellerisch in Kontrast zu den Vorderseiten. Laut Ausschreibung sollen sie darstellen, dass die Olympionikinnen und Olympioniken tagtägliche Übung und Disziplin brauchen, um in ihren Sparten zu gewinnen und entsprechenden Weltruhm zu erlangen. Junichi Kawanishi, der Gewinner des Wettbewerbs, an dem übrigens mehr als 400 Teilnehmer partizipierten, setzte dies mit der Darstellung der Rückseite als einen rauen Stein um, der durch Polieren seinen Glanz und seine Leuchtkraft erhielt.

Bereits 1964 fanden die Olympischen Spiele in Tokio statt, zum ersten Mal. Für diese Spiele wurden folgende Medaillen ausgegeben:

Medaille der Olympischen Spiele 1964 in Japan. Bildquelle: Mit freundlicher Unterstützung eMedals Incorporated, Burlington, Ontario, Canada.


bottom of page