top of page

Pinguine, Pinguine, Pinguine

  • SK
  • 23. Apr. 2019
  • 2 Min. Lesezeit

Wenn es einen Wettbewerb um den Popstar unter den Sammlermünzmotiven gäbe, dann wäre der Pinguin ein Favorit! Denn British Popjoy Mint brachte nun nach der Cook Island Pinguin Serie mit insgesamt fünf Ausgaben im letzten Jahr eine weitere hervor.

Die mittlerweile dritte Popjoy Mint Ausgabe der Pinguinenmünzserie im Namen des Britischen Antarktis Territorium zu 50 Pence, 2019

Bildquelle: British Popjoy Mint

Die vorliegende „leicht“ siebeneckige Münze aus Cupro Nickel mit einem „Diamond Finish“ ist die dritte der insgesamt wiederum fünf Münzen umfassenden Ausgabe. Sie wiegt 8 g bei einem Durchmesser von 27,3 mm und ist in ihrer Auflage auf 4,000 Stück limitiert. Auf der Vorderseite findet sich die Büste Elisabeth II. nach rechts mit Krone und Collier. Die randläufige Aufschrift lautet BRITISH ANTARCTIC TERRITORY 2019.

Auf der Rückseite ist nun ein Kaiserpinguin-Paar zu sehen, das sich auf einem eisähnlichen Untergrund befindet und nach rechts läuft. Die Pinguine sind als einziges Motiv auf Vorder- und Rückseite koloriert. Weiterhin finden sich die Angaben EMPEROR PENGUIN („Kaiser Pinguin“) / FIFTY PENCE auf der Münzrückseite.

Sammleralbum für die 2019 Pinguin-Serie des British Antarktis Territorium. Bildquelle: British Popjoy Mint.

Wie auch im letzten Jahr bietet Popjoy Mint ein Sammleralbum zur Aufbewahrung der Serie an. Die bereits erhältlichen Münzen der Serie zeigen auf ihren Rückseiten den Adeliepinguin und den Zügelpinguin. Bei diesen Pinguinarten handelt es sich um Langschwanzpinguine, zu denen noch der Eselspinguin gezählt wird. Sie werden zwischen 70 und 76 cm groß und wiegen zwischen 3,5 und 5 kg. Der Kaiserpinguin gehört zur Gattung der Großpinguine – bei einer Körpergröße von 100 bis 130 cm und einem Gewicht zwischen 22 und 37 kg. Wie auch auf der Abbildung der vorliegenden Münze ersichtlich, weisen die Kaiserpinguine (wie auch die meisten anderen Pinguine) keinen Sexualdimorphismus auf, es gibt also keine äußerlichen Unterschiede zwischen weiblichen und männlichen Kaiserpinguinen.

In den 1990er Jahren wurde für das Britische Antarktische Territorium, das keinen Staat darstellt, sondern vielmehr einen Zusammenschluss von „Ansprüchen“, eine „Fantasy“-Papiergeldwährung erschaffen, von welcher es durchaus viele Ausgaben gab. Auf unserer Schwesternseite berichtete ich vor einiger Zeit von einem dieser privat herausgegebenen „Geldscheinen“, der ebenso den Kaiserpinguin zum Hauptmotiv hatte. Finden Sie dort auch mehr Informationen über Antarktika und wie es um die Population der Kaiserpinguine bestellt ist.


Comments


www.muenzen-online.com | Regenstauf

© 2025 Battenberg Bayerland Verlag GmbH

bottom of page