Am 8. März 2023 emittierte Österreich eine 5-Euro-Münze in den Metallvarianten Kupfer und Sterlingsilber zum Thema „Bienentanz“. Wie der Wiener Verhaltensforscher Karl von Frisch (1886–1983) herausgefunden hatte, „tanzen“ Bienen, um ihren Kolleginnen im Stock zu signalisieren, wo es reichlich Pollen und Nektar gibt.
5 Euro. Kupfer, neuneckig, 8,9 g, 28,5 mm, Rand unterbrochen geriffelt. Aufl.: 200.000 in NP;
5 Euro. Silber 925/1000, neuneckig, 8,41 g, 28,5 mm, glatter Rand. Aufl.: 50.000 in Hgh.
Künstler:in: Helmut Andexlinger, Herbert Wähner, Rebecca Wilding; Münzstätte: Wien
Die motivgleichen Münzen zeigen auf ihren Rückseiten im Vordergrund eine fliegende Biene und im Hintergrund zwei ganz offene Blüten, ein Ornament aus Honigwaben sowie die Illustration eines Schwänzeltanzes. Bis auf die Jahreszahl 2023 sind diese Münzseiten anepigrapfisch.
Auf den Vorderseiten sehen wir die im Kreis angeordneten Wappen der neun österreichischen Bundesländer und lesen Staatsbezeichnung und Wertangabe.
コメント