top of page

Stephan Báthory, der Währungsreformator in Polen-Litauen


Stephan IV. Báthory (1533–1586) war seit 1571 Fürst von Siebenbürgen (Transsilvanien) und seit 1575/76 König von Polen. Zwischen 1579 und 1581 führte er drei erfolgreiche Feldzüge gegen den russischen Zaren Iwan IV. und eroberte dabei Livland und Polozk zurück. Wegen dieser Erfolge und seiner Reformen gilt er den Polen als ihr bedeutendster Herrscher. 1580 brachte Stephan Báthory eine „harmonisierte“ polnisch-litauische Währungsunion auf den Weg und führte u. a. den Taler, das 3-Groschen-Stück (trojak), den Groschen und den Schilling (szelag) im polnisch-litauischen Großreich ein. Besonders erwähnenswert in diesem Zusammenhang sind der Taler und der Schilling. Bis 1580 kam der Taler nämlich nur selten in Polen-Litauen vor und der Schilling, der nur in den preußischen Ländern zirkulierte, war gänzlich unbekannt.

Auf der Vorderseite der in Olkusz geprägten Taler von Báthory findet sich eine nach rechts gewandte Halbkörperdarstellung des Königs im Harnisch, mit Krone und Szepter und der Umschrift: STEPHANVS D G REX POLONIAE (Stephan von Gottes Gnaden König von Polen). Flankiert wird der König von der Jahreszahl 15–80. Die Rückseite zeigt einen gekrönten Adler mit dem Wappen der Báthorys auf der Brust – ein kleiner Schild mit Wolfszähnen darauf – und nennt die Legende MAG[nus] DVX LITVA[niae] RVSSIAE PRVS[siae] MASO[viae] & C [et cetera] (Großherzog Litauens, Rutheniens, Preußens, Masowiens etc.). Auf der Vorderseite des Schillings von Báthory sehen wir ein großes dekoratives gekröntes „S“ als Monogramm und lesen die Umschrift STEPA[nus] D[ei] G[ratia] REX POL[oniae]. Die Rückseite zeigt zwei Schilde – den einen mit dem Wappen Litauens und den anderen mit der Krone Polens und nennt die Münzlegende SOLIDVS REG[ni] POL[oniae] (Schilling des Königreichs Polen) 15–80.

Auf den Taler und den Schilling Báthorys emittierte die Polnische Nationalbank im Dezember 2016 eine 20-Zloty-Silbermünze als Bestandteil der Serie „Geschichte der polnischen Münze“. Der Avers dieser Silbermünze zeigt die Vorderseite des Talers von Báthory und darüber gelegt ein kleines Wappen Polens mit der Staatsbezeichnung, dem Nominalwert und dem Emissionsjahr. Auf dem Revers sehen wir die Rückseite des Talers und die Vorderseite des Schillings im Detail und lesen die Umschrift DER SCHILLING UND DER TALER DES KÖNIGS STEPHAN BÁTHORY in Polnisch.

© Copyright 2024 Battenberg Gietl Verlag
bottom of page