Am 11. April 2024 emittierte die Polnische Nationalbank eine 10-Zloty-Silbermünze auf das 100. Gründungsjahr der Bank Polski SA. Die Gründung dieser Bank stand in engem Zusammenhang mit der Währungsreform und der Konsolidierung der öffentlichen Finanzen, die die Regierung von Wladyslaw Grabski zwischen Dezember 1923 und Frühjahr 1924 durchführte. Ziel dieser Maßnahmen war es, den Staatshaushalt zu stabilisieren, einen ausgewogenen Geldmarkt und einen stabilen Wechselkurs der Polnischen Mark zu erlangen, die später durch den Zloty, die neue polnische Währung ersetzt werden sollte. Die Bank Polski SA wurde die Zentral- und Emissionsbank, die die Polnische Anleihe Bank, die von den deutschen Besatzern 1916 ins Leben gerufen worden war, ersetzte. Die Voraussetzungen zur Gründung der Bank Polksi SA wurden am 11. Januar 1924 durch ein entsprechendes Gesetz geschaffen. Der polnische Präsident Stanislaw Wojciechowski unterzeichnete das Statut der Bank Polksi SA als Aktiengesellschaft am 20. Januar 1924. Diesem Dokument zufolge erhielt die neu gegründete Zentralbank u. a. das Recht zur Banknotenemission, genauer gesagt zur Emission der neuen Zloty-Währung.
10 Zloty, Silber 999/1000, 31,10 g, 32 mm, Auflage: max. 11.000 in PP,
Münzstätte: Mennica Polska, Warschau.
Auf der Vorderseite der Münze sehen wir die Vorkriegs-Fassade der Bank Polski SA in der Bielanska-Straße in Warschau und lesen Staatsbezeichnung, Nominalwert und Emissionsjahr. Die Rückseite zeigt die nur leicht nach rechts gewandte Büste von Stanislaw Karpinski, dem ersten Zentralbankchef, vor dem Hintergrund eines Bankportals und nennt den Prägeanlass in Polnisch.
Michael Kurt Sonntag
Comments