Für die vorletzte Ausgabe der MünzenRevue in diesem Jahrgang hat Dr. Albert eine gute Mischung für Sie angesetzt: Im, auf dem Titelblatt gefeatureten, Beitrag von Michael Kurt Sonntag geht es um Aktaion und die badende Göttin (Artemis/Diana) – die er während einer Jagdpause beim Bad überrascht. Die Reaktion der Göttin? Nun ja, lesen Sie selbst! Und auf welche Münzen es Aktaion geschafft hat erfahren Sie natürlich auch. Die Schatzsucher-Serie von Dietmar Kreutzer beschäftigt sich dieses Mal mit dem Raubgold von Saloniki - einer langlebigen Legende.
H.-Jürgen Bramow lässt Sie im ersten Teil seines Artikels in das byzantinische Münzsystem eintauchen; lernen Sie über die historischen Entwicklungen und frischen Sie Ihr Wissen über die verwendeten Nominale auf! Dass Münzen in Grundsteinen zu finden sind, ist bekannt, lesen Sie über jene im Grundstein des Stuttgarter Lusthauses. Matthias Ohm erläutert interessante Fakten um das zwischen 1583 und 1593 errichtete Gebäude – dessen Grundstein sich nun im Landesmuseum Württemberg befindet.
In der Rubrik Wissenswertes bespricht Chris Rudd neue Forschungen hinsichtlich eines einzigartigen Caratacus-Goldstater, dessen Entdeckung in diesem Jahr bekannt gegeben wurde. Über die internationale Währungskonferenz anlässlich der Pariser Weltausstellung im Jahr 1867 berichtet Dietmar Kreutzer wie auch über Medailleurinnen und Medailleure des Art Déco.
Dr. Albert widmet sich in seiner Reihe Welt der Münzen Aserbaidschan und in seinen Münzgeschichten dreht es sich um Zaubergeld, das entsteht, wenn ein Zocker einen anderen Zocker zum Finanzminister beruft – besser kann eine Münzgeschichte wohl nicht losgehen. Prof. Dr. Weisser schreibt in seinen Briefen aus Berlin über die Wiedereröffnung des Bodemuseums vor 16 Jahren, in dessen Räumen sich ja auch das Münzkabinett befindet.
Da wir uns im Auktionsherbst befinden, finden Sie bitte zahlreiche Auktionsvorberichte, neben den Klassikern wie Neuprägungen, Literaturbesprechungen und Bewertungen – diesmal u.a. mit den Europrägungen von Andorra bis Litauen.
Hier geht's zur Leseprobe. Die Novemberausgabe ist auch in unserem Shop erhältlich.
Die MünzenRevue ist auch als ePaper erhältlich - hier finden Sie weitere Informationen.
Comments