top of page

Blacksmiths Halfcrown


Blacksmiths Halfcrown, 1649, Münzstätte Kilkenny. [Bildquelle: Helmut Kahnt, Das große Münzlexikon, Regenstauf 2005, S. 526].

(engl. black- smith = Hufschmied) Spottname für die grobschlächtigen, 1649 von den Anhängern König Karls (Charles) I. (1625 – 1649) in Kilkenny (Irland) geprägten Halfcrowns.



Kommentarer


www.muenzen-online.com | Regenstauf

© 2025 Battenberg Bayerland Verlag GmbH

bottom of page