75 Jahre „Suske und Wiske“
- 24. März 2020
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. März 2020

Die belgische Comicserie „Suske und Wiske“, auch bekannt unter „Spike and Suzy“ (Brit. Titel), „Willy and Wanda“ (Amerikan. Titel) oder Bob et Bobette (Franz. Titel) feiert ihr 75jähriges Jubiläum. Ihr Autor, Willy Vandersteen, publizierte die erste Ausgabe in der flämischen Tageszeitung „De Standaard“ 1945. Im Verlauf der Entwicklung des Comics kristallisierte sich der sogenannte „Ligne clair“ als Stilrichtung der Zeichnungen heraus. Hierbei handelt es sich um Merkmale wie präzise Konturen und eine flächige sowie einfarbige Kolorierung der Darstellungen. Auf Schraffierungen, Schattierungen und Farbverläufe wird also von den Zeichnerinnen und Zeichnern verzichtet. Dieser Stil geht auf den Belgier Georges Prosper Remi, oder Hergé zurück, der die berühmte Comicserie „Tim und Struppi“ ins Leben gerufen hatte und der die gesamteuropäische Comic-Kultur tief beeinflusste.
Suske und Wiske erleben in den bisher mehr als 339 veröffentlichten Bänden Abenteuer mit ihrer Familie und Freunden. Die Geschichten verbinden Elemente der Komödie, der Fantasie und Science-Fiction. So gibt es etwa sprechende Tiere, Zeitreisen und Gespenster.
Auf der Vorderseite der Münze befinden sich Suske und Wiske auf eines ihrer Abenteuer, in dem sie auf einem Geist nach rechts fliegen. Randläufig ist zweisprachig folgende Aufschrift platziert: SUSKE EN WISKE BOB ET BOBETTE / (entgegen dem Uhrzeigersinn) jaar 75 ans. Die Münzrückseite zeigt das für belgische Münzen standardisierte Motiv einer Karte Europas mit der Hervorhebung jener zur EU gehörigen Staaten.
Comments